B96 Führerschein

Definition

Der B96 Führerschein ist eine spezielle Führerscheinklasse in Deutschland, die es Inhabern erlaubt, bestimmte Kombinationen aus Fahrzeugen zu fahren. Diese Klasse wurde eingeführt, um den Fahrern von Wohnmobilen und Anhängern, die über der Gewichtsgrenze der regulären Klassen liegen, eine zusätzliche Möglichkeit zu bieten, ihre Fahrzeuge legal zu führen.

Rechtsgrundlage

Die Regelungen zum B96 Führerschein sind im deutschen Straßenverkehrsgesetz (StVG) und in der Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) verankert. Er ermöglicht das Fahren von Fahrzeugkombinationen, die aus einem Zugfahrzeug der Klasse B und einem Anhänger bestehen, dessen zulässige Gesamtmasse zwischen 3.500 kg und 4.250 kg liegt.

Voraussetzungen

Alter

Um den B96 Führerschein zu erwerben, muss der Antragsteller mindestens 18 Jahre alt sein.

Vorbesitz

Ein gültiger Führerschein der Klasse B ist Voraussetzung für den Erwerb des B96 Führerscheins. Der B96 kann nicht isoliert, sondern nur in Verbindung mit einem bestehenden B-Führerschein erworben werden.

Schulung und Prüfung

Der Erwerb des B96 Führerscheins erfordert eine spezielle Schulung, die in der Regel aus einem theoretischen und einem praktischen Teil besteht. Es ist keine offizielle Prüfung erforderlich, jedoch muss der Schulungsnachweis bei der Führerscheinstelle vorgelegt werden.

Fahrzeugkombinationen

Mit dem B96 Führerschein dürfen folgende Fahrzeugkombinationen gefahren werden:

  • Ein Zugfahrzeug der Klasse B mit einem Anhänger, dessen zulässige Gesamtmasse zwischen 3.500 kg und 4.250 kg liegt.
  • Die Gesamtmasse der Kombination darf 7.000 kg nicht überschreiten.

Unterschiede zum Führerschein der Klasse BE

Der B96 Führerschein unterscheidet sich von der Klasse BE, die ebenfalls das Fahren von Fahrzeugkombinationen erlaubt. Während der BE Führerschein das Fahren von Anhängern mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 750 kg ermöglicht, ist die Kombination bei B96 auf einen bestimmten Gewichtsbereich beschränkt und erfordert keine umfangreiche Prüfung.

Praktische Relevanz

Der B96 Führerschein ist besonders für Camper und Wohnmobilbesitzer von Bedeutung, die mit einem Anhänger reisen möchten. Er bietet eine kostengünstige und einfache Möglichkeit, größere Anhänger zu ziehen, ohne die umfassenderen Anforderungen des BE-Führerscheins erfüllen zu müssen. Diese Option wird oft von Familien und Freizeitfahrern genutzt, die ihre Reisen flexibler gestalten möchten.

FAQ

Was ist der Unterschied zwischen B96 und BE?

Der B96 Führerschein erlaubt das Fahren von Fahrzeugkombinationen mit einem Anhänger zwischen 3.500 kg und 4.250 kg, während der BE Führerschein das Fahren von Anhängern über 750 kg ermöglicht, ohne die Gewichtsbeschränkung von B96.

Wie lange dauert die Schulung für den B96 Führerschein?

Die Schulung für den B96 Führerschein variiert in der Dauer, beträgt jedoch in der Regel mehrere Stunden, die sowohl theoretische als auch praktische Inhalte umfassen.

Kann ich mit einem B96 Führerschein ein Wohnmobil fahren?

Ja, mit einem B96 Führerschein dürfen Sie ein Wohnmobil fahren, solange die Fahrzeugkombination die zulässigen Gewichtsgrenzen einhält.

Wo kann ich die Schulung für den B96 Führerschein absolvieren?

Die Schulung für den B96 Führerschein kann bei verschiedenen Fahrschulen und speziellen Schulungsanbietern erfolgen, die diese Ausbildung anbieten. Es ist ratsam, sich vorher zu informieren und die Angebote zu vergleichen.

Wie beantrage ich den B96 Führerschein?

Der B96 Führerschein kann bei der zuständigen Fahrerlaubnisbehörde beantragt werden. Dazu sind der Nachweis über die absolvierte Schulung, der bestehende B-Führerschein sowie weitere erforderliche Dokumente vorzulegen.

N

Über den Autor

Nicolas Sacotte

Nicolas Sacotte ist studierter Diplom Betriebswirt mit Fachrichtung "internationales Marketing". Er ist begeisterter Camper und fährt seit 15 Jahren ein vollintegriertes Hymer Wohnmobil und bereist damit mit seiner Frau und seinen beiden Kindern ganz Europa. Nicolas hat womosuche.de 2021 ins Leben gerufen und aufgebaut.

Schwerpunkt: Marketing & Kommunikation Webentwicklung
Referenzen: https://www.linkedin.com/in/nicolassacotte/