Bremskeile

Definition

Bremskeile sind spezielle Hilfsmittel, die in der Camping- und Wohnmobilbranche verwendet werden, um die Stabilität von Fahrzeugen zu gewährleisten, wenn sie geparkt oder abgestellt sind. Sie verhindern ein Wegrollen des Fahrzeugs, insbesondere auf unebenem oder geneigtem Gelände.

Funktion und Einsatzgebiet

Das Hauptziel von Bremskeilen ist die Sicherung des Fahrzeugs in einer festen Position. Sie werden in der Regel hinter den Rädern platziert, um das Wegrollen zu verhindern. Bremskeile sind besonders nützlich in Situationen, in denen das Fahrzeug auf einer Steigung oder Neigung abgestellt wird, z.B. beim Camping auf einem Hang.

Materialien

Bremskeile sind meist aus robusten Materialien wie Kunststoff, Gummi oder Metall gefertigt, um eine hohe Stabilität und Langlebigkeit zu gewährleisten. Die Auswahl des Materials kann Einfluss auf das Gewicht und die Griffigkeit des Keils haben.

Typen von Bremskeilen

  • Kunststoff-Bremskeile: Leicht und oft in verschiedenen Farben erhältlich. Sie sind einfach zu handhaben und korrosionsbeständig.
  • Gummi-Bremskeile: Bieten eine hohe Griffigkeit und sind besonders rutschfest. Sie sind jedoch in der Regel schwerer als Kunststoffvarianten.
  • Metall-Bremskeile: Sehr robust und langlebig, eignen sich jedoch eher für den professionellen Einsatz oder große Fahrzeuge.

Vorteile

  • Erhöhte Sicherheit: Bremskeile reduzieren das Risiko des Wegrollens und erhöhen die Sicherheit für Insassen und Umgebung.
  • Stabilität: Sie sorgen für eine stabile Position des Fahrzeugs, was besonders bei der Nutzung von Campingausstattung wichtig ist.
  • Einfache Handhabung: Bremskeile sind in der Regel leicht zu transportieren und einfach zu verwenden.

Benutzung

Um Bremskeile korrekt zu verwenden, sollte das Fahrzeug zunächst auf einer ebenen Fläche abgestellt werden. Anschließend werden die Bremskeile hinter die Hinterräder (bei Fahrzeugen mit Frontantrieb) oder vor die Vorderräder (bei Fahrzeugen mit Hinterradantrieb) platziert. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass die Keile fest und stabil stehen, bevor das Fahrzeug verlässt wird.

Wartung und Pflege

Bremskeile sollten regelmäßig auf Risse, Abnutzung oder andere Beschädigungen überprüft werden. Bei Kunststoff- oder Gummimaterialien ist es ratsam, diese vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen, um die Lebensdauer zu verlängern. Metallkeile sollten auf Rost überprüft und entsprechend behandelt werden.

FAQ

Wie viele Bremskeile benötige ich für mein Wohnmobil?

In der Regel werden zwei Bremskeile benötigt, um sowohl die Vorder- als auch die Hinterräder zu sichern. Bei größeren Fahrzeugen oder speziellen Situationen können auch zusätzliche Keile sinnvoll sein.

Kann ich Bremskeile auch auf ebenem Untergrund verwenden?

Ja, Bremskeile können auch auf ebenem Untergrund verwendet werden, um zusätzliche Sicherheit zu gewährleisten, insbesondere wenn das Fahrzeug längere Zeit geparkt wird.

Wie wähle ich die richtigen Bremskeile für mein Fahrzeug aus?

Die Auswahl der richtigen Bremskeile hängt von der Größe und dem Gewicht Ihres Fahrzeugs ab. Es ist wichtig, Bremskeile zu wählen, die für das spezifische Gewicht und die Art Ihres Wohnmobils oder Campers geeignet sind.

Sind Bremskeile gesetzlich vorgeschrieben?

In vielen Ländern sind Bremskeile nicht gesetzlich vorgeschrieben, jedoch wird ihre Verwendung dringend empfohlen, um die Sicherheit beim Parken zu erhöhen, insbesondere in unebenem Gelände.

Wie lagert man Bremskeile am besten?

Bremskeile sollten an einem trockenen und kühlen Ort gelagert werden, um Materialverschleiß zu minimieren. Es ist ratsam, sie in einem Transportbeutel oder einer Box aufzubewahren, um Beschädigungen zu vermeiden.

N

Über den Autor

Nicolas Sacotte

Nicolas Sacotte ist studierter Diplom Betriebswirt mit Fachrichtung "internationales Marketing". Er ist begeisterter Camper und fährt seit 15 Jahren ein vollintegriertes Hymer Wohnmobil und bereist damit mit seiner Frau und seinen beiden Kindern ganz Europa. Nicolas hat womosuche.de 2021 ins Leben gerufen und aufgebaut.

Schwerpunkt: Marketing & Kommunikation Webentwicklung
Referenzen: https://www.linkedin.com/in/nicolassacotte/