Kederschiene

Definition

Die Kederschiene ist ein spezielles, meist aus Aluminium oder Kunststoff gefertigtes Profil, das in der Camping- und Wohnmobilbranche verwendet wird, um Stoffe oder Planen sicher und stabil zu befestigen. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil vieler Zeltkonstruktionen und kann auch bei Markisen, Vorzelten und anderen Anbauteilen eingesetzt werden.

Aufbau und Funktion

Die Kederschiene ist in der Regel eine längliche, schmale Nut, die es ermöglicht, einen Keder, also einen rundum genähten Stoffrand, einfach einzuschieben. Der Keder wird durch die Kederschiene gehalten, wodurch eine sichere Verbindung zwischen der Kederschiene und dem daran angebrachten Material entsteht. Diese Technik sorgt für eine wasserdichte und windfeste Verbindung.

Materialien

Kederschienen werden häufig aus folgenden Materialien hergestellt:

  • Aluminium: Leicht, stabil und korrosionsbeständig.
  • Kunststoff: Flexibel und oft kostengünstiger, jedoch möglicherweise weniger langlebig.

Montage

Die Montage einer Kederschiene erfolgt in der Regel durch die Befestigung an einem festen Untergrund, wie dem Rahmen eines Wohnmobils oder einem Zelt. Sie wird häufig mit Schrauben oder Kleber fixiert. Der Keder wird anschließend einfach in die Kederschiene eingeschoben, was eine schnelle und einfache Montage ermöglicht.

Einsatzbereiche

Kederschienen finden in verschiedenen Bereichen des Campings Anwendung:

  • Zelte: Sie werden verwendet, um die Zeltwände an den Zeltstangen zu befestigen.
  • Markisen: Bei Markisen sorgen Kederschienen für eine feste Verbindung zwischen der Markise und dem Fahrzeug.
  • Vorzelte: Vorzelte, die an Wohnmobilen oder Caravans angebaut werden, nutzen Kederschienen zur Befestigung.

Vorteile

Die Verwendung von Kederschienen bietet mehrere Vorteile:

  • Schnelle und einfache Montage von Stoffen und Planen.
  • Wasserdichte und windfeste Verbindungen.
  • Flexibilität bei der Anbringung und Demontage von Zelten und Anbauteilen.

Wartung

Um die Langlebigkeit der Kederschienen zu gewährleisten, sollten diese regelmäßig auf Beschädigungen oder Verschmutzungen überprüft werden. Bei Bedarf können sie mit mildem Seifenwasser gereinigt werden. Beschädigte Kederschienen sollten umgehend ersetzt werden, um die Sicherheit und Funktionalität der Befestigung zu gewährleisten.

FAQ

Was ist eine Kederschiene?

Eine Kederschiene ist ein Profil, das zur Befestigung von Stoffen und Planen in der Camping- und Wohnmobilbranche verwendet wird. Sie ermöglicht eine sichere und stabile Verbindung durch das Einführen eines Keders.

Wie wird eine Kederschiene montiert?

Die Montage erfolgt in der Regel durch Befestigung an einem festen Untergrund, wie dem Rahmen eines Wohnmobils oder Zeltes, meist mit Schrauben oder Kleber. Der Keder wird dann in die Kederschiene eingeschoben.

Welche Materialien werden für Kederschienen verwendet?

Kederschienen werden häufig aus Aluminium oder Kunststoff hergestellt, wobei Aluminium für seine Stabilität und Korrosionsbeständigkeit geschätzt wird, während Kunststoff flexibler und oft kostengünstiger ist.

Welche Vorteile bietet die Verwendung von Kederschienen?

Die Vorteile umfassen eine schnelle und einfache Montage, wasserdichte und windfeste Verbindungen sowie Flexibilität bei der Anbringung und Demontage von Zelten und Anbauteilen.

Wie pflege ich Kederschienen?

Kederschienen sollten regelmäßig auf Beschädigungen und Verschmutzungen überprüft werden. Sie können mit mildem Seifenwasser gereinigt werden, und beschädigte Teile sollten umgehend ersetzt werden.

N

Über den Autor

Nicolas Sacotte

Nicolas Sacotte ist studierter Diplom Betriebswirt mit Fachrichtung "internationales Marketing". Er ist begeisterter Camper und fährt seit 15 Jahren ein vollintegriertes Hymer Wohnmobil und bereist damit mit seiner Frau und seinen beiden Kindern ganz Europa. Nicolas hat womosuche.de 2021 ins Leben gerufen und aufgebaut.

Schwerpunkt: Marketing & Kommunikation Webentwicklung
Referenzen: https://www.linkedin.com/in/nicolassacotte/