Überfahrkeile

Überfahrkeile

Überfahrkeile sind spezielle Hilfsmittel, die in der Camping- und Wohnmobilbranche verwendet werden, um das Fahrzeug auf unebenem Terrain zu stabilisieren und eine horizontale Ausrichtung zu gewährleisten. Sie sind besonders nützlich, wenn das Fahrzeug auf einer schiefen Fläche geparkt wird, um Komfort und Sicherheit während des Aufenthalts zu erhöhen.

Funktion und Anwendung

Die Hauptfunktion von Überfahrkeilen besteht darin, das Fahrzeug anzuheben, sodass es auf einer ebenen Fläche steht. Dies ist besonders wichtig für die Nutzung von Wasser- und Abwassersystemen sowie für die Verwendung von Gas- und Elektrogeräten, die eine stabile Position erfordern. Die Anwendung erfolgt in der Regel wie folgt:

  1. Identifikation des schiefen Geländes.
  2. Auswahl des geeigneten Überfahrkeils basierend auf der Neigung.
  3. Platzierung des Überfahrkeils vor dem oder hinter dem Rad, je nachdem, in welche Richtung das Fahrzeug angehoben werden muss.
  4. Langsame Fahrt auf den Keil, bis das Rad sicher darauf steht.
  5. Überprüfung der Stabilität des Fahrzeugs und gegebenenfalls Anpassung durch zusätzliche Keile.

Materialien und Bauarten

Überfahrkeile sind in verschiedenen Materialien und Bauarten erhältlich. Die häufigsten Materialien sind:

  • Kunststoff: Leicht und korrosionsbeständig, ideal für den Freizeitgebrauch.
  • Aluminium: Robuster und langlebiger, oft für schwerere Fahrzeuge geeignet.
  • Gummi: Bietet zusätzlichen Grip und verhindert ein Verrutschen auf glatten Oberflächen.

Die Bauarten variieren von einfachen, flachen Keilen bis hin zu komplexeren, mehrstufigen Designs, die eine präzisere Anpassung an unterschiedliche Neigungen ermöglichen.

Vorteile

  • Verbesserte Stabilität des Fahrzeugs auf unebenem Terrain.
  • Erhöht den Komfort für die Insassen durch eine ebenere Liegefläche.
  • Ermöglicht die Nutzung von Einrichtungen und Geräten, die eine stabile Position erfordern.
  • Einfach in der Handhabung und oft leicht zu transportieren.

Nachteile

  • Kann bei unsachgemäßer Anwendung das Fahrzeug beschädigen.
  • Benötigt ausreichend Platz zum Manövrieren, insbesondere bei größeren Fahrzeugen.
  • Bei extremen Neigungen können Überfahrkeile möglicherweise nicht ausreichend sein.

Tipps zur Nutzung

Um die Sicherheit und Effektivität von Überfahrkeilen zu maximieren, sollten folgende Tipps beachtet werden:

  • Überprüfen Sie vor der Nutzung die Tragfähigkeit der Keile.
  • Verwenden Sie immer einen Satz von Keilen, um eine gleichmäßige Unterstützung zu gewährleisten.
  • Stellen Sie sicher, dass die Keile auf einer stabilen und festen Oberfläche platziert werden.
  • Vermeiden Sie, das Fahrzeug während der Nutzung der Keile zu bewegen.

FAQ

Was sind Überfahrkeile?

Überfahrkeile sind Hilfsmittel, die verwendet werden, um Fahrzeuge auf unebenem Terrain zu stabilisieren und eine horizontale Ausrichtung zu gewährleisten.

Wie werden Überfahrkeile verwendet?

Überfahrkeile werden vor oder hinter den Rädern des Fahrzeugs platziert, um es anzuheben und eine stabile Position zu erreichen. Die Anwendung erfordert das langsame Fahren auf die Keile.

Welche Materialien werden für Überfahrkeile verwendet?

Überfahrkeile bestehen häufig aus Kunststoff, Aluminium oder Gummi, wobei jedes Material spezifische Vorteile hinsichtlich Gewicht, Haltbarkeit und Grip bietet.

Welche Vorteile bieten Überfahrkeile?

Die Vorteile umfassen verbesserte Fahrzeugstabilität, erhöhten Komfort für Insassen und die Möglichkeit, Geräte zu nutzen, die eine gerade Fläche erfordern.

Gibt es Nachteile bei der Verwendung von Überfahrkeilen?

Ja, unsachgemäße Anwendung kann das Fahrzeug schädigen, und bei extremen Neigungen sind sie möglicherweise nicht ausreichend. Zudem benötigen sie Platz zum Manövrieren.

N

Über den Autor

Nicolas Sacotte

Nicolas Sacotte ist studierter Diplom Betriebswirt mit Fachrichtung "internationales Marketing". Er ist begeisterter Camper und fährt seit 15 Jahren ein vollintegriertes Hymer Wohnmobil und bereist damit mit seiner Frau und seinen beiden Kindern ganz Europa. Nicolas hat womosuche.de 2021 ins Leben gerufen und aufgebaut.

Schwerpunkt: Marketing & Kommunikation Webentwicklung
Referenzen: https://www.linkedin.com/in/nicolassacotte/