Wandmarkise
Definition
Eine Wandmarkise ist eine spezielle Art von Markise, die an der Außenwand eines Wohnmobils oder Campers montiert wird. Sie dient als Sonnenschutz und bietet zusätzlichen Schutz vor Regen, wodurch der Außenbereich des Fahrzeugs nutzbar gemacht wird. Wandmarkisen sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich und können manuell oder elektrisch betrieben werden.
Aufbau und Materialien
Wandmarkisen bestehen typischerweise aus einem stabilen Gestell, das an der Wand des Fahrzeugs befestigt ist, und einem ausziehbaren Markisentuch. Die Materialien sind meist wetterfest und UV-beständig, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
Gestell
Das Gestell einer Wandmarkise ist in der Regel aus Aluminium oder Stahl gefertigt, um Robustheit und Stabilität zu garantieren. Aluminium ist leicht und korrosionsbeständig, während Stahl zusätzliche Festigkeit bietet.
Markisentuch
Das Markisentuch besteht häufig aus Polyester oder Acryl, die beide witterungsbeständig und farbecht sind. Einige Modelle bieten auch spezielle Beschichtungen, die die Wasserabweisung und UV-Schutz erhöhen.
Funktionsweise
Wandmarkisen können manuell oder elektrisch ausgefahren werden. Bei manuellen Modellen erfolgt das Ausfahren durch eine Kurbel oder ein Zugseil, während elektrische Modelle einen Motor nutzen, der über einen Schalter oder eine Fernbedienung betätigt wird. Das Markisentuch wird durch eine Rolle aufgerollt, wenn die Markise nicht in Gebrauch ist.
Vorteile
- Schutz vor UV-Strahlen: Wandmarkisen bieten effektiven Schutz vor Sonnenstrahlen und reduzieren die Erwärmung des Wohnraums.
- Erweiterung des Wohnraums: Sie schaffen zusätzlichen Außenbereich, der bei Campingaktivitäten genutzt werden kann.
- Wetterresistenz: Viele Modelle bieten Schutz gegen leichten Regen, was die Nutzung unter verschiedenen Wetterbedingungen ermöglicht.
Anwendung
Wandmarkisen werden vor allem bei Campingreisen eingesetzt, um eine angenehme und schattige Außenfläche zu schaffen. Sie sind besonders nützlich für das Essen im Freien, das Entspannen oder als Schutz für Outdoor-Möbel.
Wartung und Pflege
Um die Lebensdauer einer Wandmarkise zu verlängern, ist regelmäßige Wartung erforderlich. Dazu gehört die Reinigung des Markisentuchs und des Gestells sowie die Überprüfung der Befestigungen und Mechanismen. Bei Anzeichen von Schäden sollte eine Reparatur oder ein Austausch in Betracht gezogen werden.
Installation
Die Installation einer Wandmarkise erfordert in der Regel spezielle Montagesätze und sollte gemäß der Herstelleranweisungen erfolgen. Es ist wichtig, die Markise sicher an der Wand des Fahrzeugs zu befestigen, um Stabilität und Sicherheit bei der Nutzung zu gewährleisten.
FAQ
Was ist der Unterschied zwischen einer Wandmarkise und einer seitlichen Markise?
Eine Wandmarkise wird an der Wand eines Fahrzeugs montiert und bietet Schutz vor Sonne und Regen nach außen. Eine seitliche Markise hingegen wird oft an der Seite des Fahrzeugs angebracht und dient dazu, seitliche Schatten- oder Windschutz zu bieten. Beide Arten können jedoch kombiniert werden, um einen umfassenden Schutz zu gewährleisten.
Wie viel kostet eine Wandmarkise?
Die Kosten für eine Wandmarkise variieren je nach Größe, Material und Hersteller. Günstige Modelle sind bereits ab etwa 100 Euro erhältlich, während hochwertige, elektrisch betriebene Modelle mehrere hundert Euro kosten können.
Kann ich eine Wandmarkise selbst installieren?
Ja, viele Wandmarkisen sind für die Selbstinstallation konzipiert und enthalten eine Montageanleitung. Es ist jedoch wichtig, die Anweisungen sorgfältig zu befolgen und sicherzustellen, dass alle Befestigungen korrekt installiert sind, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Wie lange hält eine Wandmarkise?
Die Lebensdauer einer Wandmarkise hängt von der Qualität der Materialien und der Pflege ab. Bei ordnungsgemäßer Nutzung und regelmäßiger Wartung kann eine Wandmarkise mehrere Jahre halten, oft zwischen 5 und 10 Jahren.
Kann ich die Markise bei starkem Wind oder Regen verwenden?
Es wird nicht empfohlen, eine Wandmarkise bei starkem Wind oder starkem Regen zu verwenden, da dies zu Schäden an der Markise oder am Fahrzeug führen kann. Viele Hersteller geben spezifische Wind- und Wettergrenzen an, die beachtet werden sollten.
Über den Autor
Nicolas Sacotte
Nicolas Sacotte ist studierter Diplom Betriebswirt mit Fachrichtung "internationales Marketing". Er ist begeisterter Camper und fährt seit 15 Jahren ein vollintegriertes Hymer Wohnmobil und bereist damit mit seiner Frau und seinen beiden Kindern ganz Europa. Nicolas hat womosuche.de 2021 ins Leben gerufen und aufgebaut.