17.04.2023• Nicolas Sacotte• Womo 1x1
Wohnmobil Wertgutachten - sicher kaufen und verkaufen
Die Nachfrage nach gebrauchten Wohnmobilen, Campern und Bullis ist stetig am Wachsen. Vielleicht hast Du Dich auch schon nach einem Reisemobil aus zweiter Hand umgeschaut oder willst Deins verkaufen? In beiden Fällen kann ein Wohnmobil Wertgutachten weiterhelfen. Warum das so ist und was bei einem solchen Gutachten gecheckt wird, verraten wir Dir in diesem Beitrag.
Der Trend um das Caraving ist in den letzten Jahren stark gestiegen und somit auch die Nachfrage nach gebrauchten Wohnmobilen, Campern und Bullis. Vielleicht hast Du Dich auch schon nach einem Reisemobil aus zweiter Hand umgeschaut oder willst Deins verkaufen?
In beiden Fällen kann ein Wohnmobil Wertgutachten weiterhelfen. Warum das so ist und was bei einem solchen Gutachten gecheckt wird, verraten wir Dir in diesem Beitrag.
Was ist ein Wohnmobil Wertgutachten?
Wenn Du ein Wohnmobil besitzt oder kaufen möchtest, ist es wichtig zu wissen, wie viel es wert ist. Genau dafür gibt es das Wohnmobil Wertgutachten. Es wird von einem unabhängigen und erfahrenen Gutachter durchgeführt, der den aktuellen Marktwert Deines Wohnmobils ermittelt und eine detaillierte Beschreibung des Zustands und der Ausstattung des Fahrzeugs liefert. So hast Du eine genaue Vorstellung davon, wie viel Dein Wohnmobil auf dem aktuellen Markt wert ist und kannst beim Kauf oder Verkauf fair verhandeln.Wohnmobil Wertgutachten und Schadensgutachten nicht verwechseln Ein Wohnmobil Wertgutachten ist nicht mit einem Schadengutachten oder Unfallgutachten zu verwechseln. Während beim Schadengutachten nach einem Unfall ermittelt wird, welchen Restwert das Mobil noch hat bzw. wie hoch der Wiederbeschaffungswert oder die Reparaturkosten sein können, geht es beim Wertgutachten um den aktuellen Wert, der bei einem Kauf oder Verkauf gerechtfertigt ist. Das Wertgutachten wird demnach unabhängig von einem Schaden durchgeführt.Darum benötigst Du ein Gutachten
Wenn Du ein Auto gebraucht kaufen oder verkaufen willst, ist die Preisermittlung relativ einfach. Ein Blick in die Schwacke-Liste zeigt einen möglichen Preis für Dein KFZ. Ebenso kannst Du auch bei umfangreicher Ausstattung relativ schnell vergleichbare Fahrzeuge auf den gängigen Portalen prüfen und Preise ermitteln.Bei Wohnmobilen oder Campern sieht das jedoch anders aus. Denn in den meisten Fällen handelt es sich bei den mobilen Unterkünften nicht um ein Produkt „von der Stange“, sondern um Fahrzeuge mit zahlreichen individuellen Einbauten, Umbauten oder Sonderanfertigungen. Diese lassen sich nicht über ein pauschales Preisermittlungstool oder ähnliches berechnen.Gleichzeitig hast Du als Laie nicht die genaue Marktentwicklung im Blick und somit nur bedingt ein Gefühl für Preisentwicklungen oder realistische Preiseinschätzungen. Es kommen also bei einem Wohnmobil viele verschiedene Faktoren hinzu, die den Kauf- oder Verkaufspreis beeinflussen können.- Eine verlässliche und auf das jeweilige Fahrzeug abgestimmte Bestandsaufnahme erstellt wird.
- Eine objektive und unparteiische Preiseinschätzung entsteht.
- Gutachterinnen und Gutachter nach transparenten und eindeutigen Kriterien vorgehen und dir keine „Bauchentscheidung“ präsentieren.
- Mit dem Wohnmobil Gutachten erhältst Du eine valide Grundlage für Preisverhandlungen und Preisgestaltung.
- Mögliche Mängel am Fahrzeug, am Chassis, an der verbauten Technik oder Einrichtung werden sichtbar.
- Du damit einen gültigen Wertnachweis für Deine Versicherung bekommst.
Das sollte ein Wohnmobil Wertgutachten enthalten
Ein Wohnmobil Gutachter prüft alle Aspekte, die für die Wertermittlung notwendig sind. Hierfür kann er vor Ort zum Fahrzeug kommen oder Du bringst das Womo in der Prüfstelle vorbei. Eine Begutachtung in der Werkstatt hat Vorteile, denn dann kann Dein Gutachter einfacher unter das Wohnmobil schauen.- Pflegezustand: Ist das Wohnmobil gepflegt? Wie ist die Optik, innen und außen? Gibt es Schrammen? Wurden Service und Wartung regelmäßig durchgeführt Was noch unter diese Kategorie fällt: Zustand der Reifen, Zustand des Mobiliars, Zustand der Sitze und Polsterung etc.
- Funktionstüchtigkeit: Funktioniert die eingebaute Technik einwandfrei? Ist die Solaranlage betriebsbereit? Gibt es Mängel bei den Küchengeräten oder der Klimatechnik? Ist die Nasszelle einwandfrei? etc.
- Sicherheit: Sind Scheibenwischer und Bremsen in Ordnung? Ist die Gasanlage dicht? Sind alle Lichter funktionsfähig? Gibt es ABS, Airbags etc.?
- Optik: Wie zeitgemäß ist die Innenausstattung? Wurden Sonderfarben eingesetzt? Gibt es spezielle Ausstattungsmerkmale?
- Motor: Welche Laufleistung hat der Motor? Welcher Antrieb wird genutzt? Verliert das Fahrzeug Öl? etc.
- Chassis und Aufbau: Gibt es Roststellen? Wurden Schäden nach einem Unfall repariert? etc.
Was kostet ein Wohnmobil Wertgutachten?
Je nach Aufwand kannst du mit Kosten von 200 bis 600 Euro für ein Wohnmobil Wertgutachten rechnen. Du kannst vorher beim Gutachterbüro nach einem Kostenvoranschlag fragen. Dann weißt du genauer, welche Kosten auf dich zukommen können. Klingt viel? Ja, natürlich kosten solche Wertgutachten für Wohnmobile und Camper Geld, aber sie bringen Dir gerade als Käufer zusätzliche Sicherheit und bewahren Dich möglicherweise vor viel Ärger und hohen Zusatz- oder Reparaturkosten nach dem Kauf des Fahrzeugs. In der Regel ist ein Wohnmobil Wertgutachten zwischen einem halben und einem Jahr gültig, sofern sich die Marktlage oder der Fahrzeugzustand innerhalb dieser Spanne nicht stark verändern.Tipp: Du kannst natürlich auch ein Wertgutachten für Deinen Wohnwagen oder Caravan erstellen lassen.Wer kann ein Wohnmobil Wertgutachten erstellen?
Wenn Du ein Gutachten benötigst, nimmst Du Kontakt zu einem Sachverständigen auf. Ein KFZ-Gutachter verfügt über die nötige Berechtigung und die Expertise, um objektive Gutachten zu erstellen.- Kontaktaufnahme mit einem professionellen Gutachter
- Untersuchung des Wohnmobils auf den Zustand und die Ausstattung
- Vergleich des Wohnmobils mit anderen Wohnmobilen auf dem Markt
- Erstellung eines schriftlichen Gutachtens
Für wen macht ein solches Wertgutachten Sinn?
Für Wohnmobil-Käufer
Gerade für Käufer von Wohnmobilen mit wenig Erfahrung in diesem Segment, machen Wertgutachten Sinn. Sie schützen den Käufer davor, möglicherweise zu viel für das Fahrzeug zu bezahlen. Der Gutachter bewertet den Gesamtzustand des Womos und kann dabei auch mögliche bestehende wertmindernde Mängel bereits im Vorfeld aufzeigen. So ist der Käufer schon im Vorfeld darauf vorbereitet, dass mögliche Zusatzkosten für Reparatur und Instandsetzung des erworbenen Wohnmobils auf ihn zukommen.Für Wohnmobil-Verkäufer
Oftmals sind Wohnmobile jahrelang im Erstbesitz, bevor sie dann wieder auf dem Markt kommen und verkauft werden sollen. Verkäufer, die den Markt nicht ständig beobachten und die Preise kennen, tun ich schwer damit das Fahrzeug zu bewerten. Mit einem professionellen Wertgutachten kann sichergestellt werden, dass nicht unter Marktwert verkauft wird. Außerdem kann der Verkäufer dem Käufer dann bei der Preisverhandlung das Wertgutachten als Verhandlungsbasis und Argumentationsgrundlage vorlegen.Fazit: Mit einem Gutachten bist Du immer abgesichert
Wenn ein Wohnmobil objektiv begutachtet wird, ist das immer mit Zusatzkosten verbunden. Doch diese sind gut investiert, wenn Du die Kosten in Bezug zum Kauf- oder Verkaufspreis setzt. Du selbst hast darüber hinaus als Käufer ebenso wie als Verkäufer eine solide und vertrauensvolle Verhandlungsbasis, wenn Du ein Wohnmobil Wertgutachten erstellen lässt.Falls Dich das Thema "Wohnmobil Wertgutachten" wirklich interessiert, empfehlen wir Dir das Lesen dieser Beiträge aus unserem Magazin:- Wie und wo kann ich mein gebrauchtes Wohnmobil verkaufen?
- Wohnmobil-Insolvenzverkauf: Sparen beim Kauf von Fahrzeugen aus dem Notverkauf
Wohnmobil Wertgutachten anfragen
Die Profis von ihr-gutachten.com helfen Dir gerne bei allen Fragen rund um das Thema Wertgutachten für Wohnmobile. Du kannst hier unverbindlich mit den Kollegen Kontakt aufnehmen. Wohnmobil-Gutachter Borris Häring ist seit bald 10 Jahren Inhaber und Geschäftsführer des Sachverständigenbüros ihr-gutachten.com GmbH. Durch seinen Ausflug in den Wohnmobilausbau, mit #camperliebe und die kontinuierliche Fortbildung seiner Sachverständigen schlägt sein Herz für alles, was mit Wohnmobilen zu tun hat.N
Über den Autor
Nicolas Sacotte
Nicolas Sacotte ist studierter Diplom Betriebswirt mit Fachrichtung "internationales Marketing". Er ist begeisterter Camper und fährt seit 15 Jahren ein vollintegriertes Hymer Wohnmobil und bereist damit mit seiner Frau und seinen beiden Kindern ganz Europa. Nicolas hat womosuche.de 2021 ins Leben gerufen und aufgebaut.
Schwerpunkt: Marketing & Kommunikation
Webentwicklung
Referenzen: https://www.linkedin.com/in/nicolassacotte/
LASS UNS IN VERBINDUNG BLEIBEN!
Nie wieder hilfreiche Tipps & Tricks rund um das Wohnmobil und Camping verpassen? Dann abonniere unseren Newsletter und wir halten Dich auf dem Laufenden!