16.12.2024Esther VergenzTipps&Tricks für Wohnmobilisten

Wohnmobil- und Camping-Literatur: Meine Empfehlungen

Camping-Literatur bietet eine tolle Mischung aus Abenteuer, Humor und praktischen Tipps. In meinen Empfehlungen finden sich spannende Roadtrip-Krimis, unterhaltsame Geschichten für unterwegs und nützliche Ratgeber. Perfekt für alle, die beim Campen gerne in gute Bücher eintauchen!

Kennst du das? Wir befinden uns in der kalten und dunklen Jahreszeit, der Kamin brennt, ein leckerer Glühwein steht neben dir, und du träumst vom Sommer sowie vom Reisen mit dem Wohnmobil. Geht aber gerade nicht. Dafür kann es verschiedene Gründe geben: Keine Winterreifen, Saisonkennzeichen oder andere private Motive. Was gibt es da Schöneres, als ein gutes Buch in der Hand, das zudem auch noch Camping beziehungsweise Wohnmobil als Thema oder einfach nur als Background hat? Natürlich ist derartige Literatur auch ideal als Reisebegleiter: Am Strand sitzen, im kuscheligen Wohnmobilbett, vielleicht sogar auch im Zelt liegen, die Wellen rauschen hören oder vor einer alpinen Kulisse ein Gläschen Wein, ein Bier oder anderes zur Hand und ein gutes Buch vor sich haben. Für mich sind beide Versionen optimal, denn Lesen geht immer! Und wenn dann noch ein Wohnmobil in der Handlung vorkommt, bin ich ganz hin und weg. Selbst im Buch, das ich aktuell lese (Martin Walker „Der Troubadour“) und dessen Autor ich vor Jahren persönlich begegnet bin, sind beispielsweise auf den Seiten 67 und 114 der Wohnmobilstellplatz in Le Bugue (im Roman als Saint-Denis bezeichnet) beziehungsweise Wohnmobilisten erwähnt. Allein diese Tatsache ist es wert, dass ich das Buch lese. Ich kenne diesen Wohnort Martin Walkers übrigens sehr gut und weiß, dass er die Gegebenheiten sehr realistisch beschreibt.

Im Folgenden möchte ich dir verschiedene Lektüren vorstellen, die etwas mit Wohnmobil und/oder Camping zu tun haben. Dabei handelt es sich sowohl um unterschiedliche Unterhaltungsliteratur als auch um Reisebeschreibungen. Und weil ich eine richtige Leseratte bin, habe ich die vorgestellten Bücher und noch mehr auch alle selbst gelesen.

Die Auswahl fiel mir nicht ganz leicht und ist sicherlich subjektiv. Aber vielleicht findest du dabei das eine oder andere Weihnachtgeschenk so kurz vor den Festtagen, ein Geburtstagsgeschenk oder ein Geschenk für einen Wohnmobilfreund – vielleicht aber möchtest du dir auch selber ein Geschenk machen?

Die Reihenfolge ist keine Wertung, sondern nach Buchtitel alphabetisch geordnet. Ich nenne dir jeweils Titel, Autor und/oder Herausgeber, den Verlag, die Auflage (falls nötig) und das Erscheinungsjahr, Reihe und Band (falls vorhanden), das Genre, die Seitenzahl, die ISBN-Nummer sowie den empfohlenen Preis. Eventuell findest du jedoch das gleiche Buch auch als Mängelexemplar (Remittenden) oder als Gebrauchtware (z.B. bei Momox oder andernorts) für einen niedrigeren Preis. Selbstverständlich gebe ich dir auch eine Art Inhaltsangabe, ohne natürlich allzu viel zu verraten. Es folgt mein persönlicher Kommentar mit einem Fazit.

Zusätzlich zu den TOP 10 benenne ich – natürlich völlig eigennützig – eine weitere Lektüre, nämlich mein eigenes Buch…

Abenteuerreise Wohnmobil – Kleine Katastrophen & die große Freiheit. Ein Rentnerpaar erfüllt sich seinen Lebenstraum

Autor (Hrsg.): Dross, Anna

Verlag: Goldmann Verlag, München

Auflage/Jahr: 2. Aufl., 2019/2020

Genre: humorvoller, unterhaltsamer Reisebericht

Seitenzahl: 360

ISBN: 978-3442142439

Preis: 10 €

Inhalt:

Als für die Autorin Anna Dross und ihren Ehemann Gabriel endlich die Zeit des Ruhestands gekommen war, überraschte Gabriel seine Frau mit seinem langgehegten Traum: Eine Reise mit dem Wohnmobil. Zunächst mieteten sie ein Wohnmobil und Anna war anfänglich alles andere als begeistert. Doch das sollte sich ändern.

Das Ehepaar kaufte sich schlussendlich ein eigenes Wohnmobil und tourt durch Europa. Mit viel Humor weiß Anna Dross von ihren „Pleiten, Pech und Pannen“, aber auch von zahlreichen Glücksmomenten voller Freiheitsgefühl und Unabhängigkeit von ihrer langen Reise zu erzählen.

Kurzkommentar:

Das Buch liest sich sehr gut, und ich erkenne zahlreiche Situationen aus dem Wohnmobilleben, aber auch Orte der Reise wieder. Mittels einiger Textpassagen bekommen vor allem Wohnmobilisten, die weniger als ich reisen, Informationen und Tipps. Für mich jedoch sind die Textstellen, wo der Humor der Autorin – und vor allem ihre Selbstironie – sich zu erkennen geben, das Highlight.

Ein paar wenige Schwarz-weiß-Fotos lockern den Text auf, ich könnte jedoch darauf verzichten. Farbfotos, vor allem in größerem Format wären mir lieber gewesen (erhöhen jedoch auch den Herstellungs- und Verkaufspreis).

Fazit: Ein gut zu lesendes, mit Humor gespicktes Buch, das man sehr gerne liest.

Alles ist Möglich – Mit dem Fettnäpfchen im Wohnmobil nach Frankreich und Spanien

Autor (Hrsg.): Warlitz, Stephanie

Verlag: Verlag Tredition, Hamburg (Self-Publishing-Plattform Print-on-Demand- und Publikationsdienstleistungen für Verlage und Selbstpublikationen)

Auflage/Jahr: August 2022

Reihe/Band: „Alles ist möglich. Mit dem Fettnäpfchen im Wohnmobil von Spanien nach Frankreich“, Bd. 1 & 2

Genre: unterhaltsamer Reisebericht

Seitenzahl: 264/332

ISBN: 978-3347677333/978-3347693661

Preis: 14,00 € (Taschenbuch) & 24,90 (gebundenes Buch)

Inhalt:

Die Autorin schildert in zwei Bänden auf interessante sowie humorvolle Art und Weise ihre persönlichen Reiseerlebnisse, die sie gemeinsam mit ihrem Partner von Norddeutschland über Frankreich bis nach Südspanien führen. Dabei sind viele interessante Begegnungen, manch Kurioses, aber auch Infos speziell für Surfer zu finden. Wer „die Spanier“ kennt, wird im Buch viel über deren Mentalität wiedererkennen, wer sie nicht kennt, lernt viel über die spanische Mentalität. Und da nirgendwo und niemals alles eitel Sonnenschein ist, erfährt der Leser auch Einiges über die negativen Seiten und Momente der Reise von Steffi und Martin.

Kurzkommentar:

Beide Bände sind humorvoll sowie recht anschaulich geschrieben, sodass ich mich und meine Wohnmobilsituation häufig wiedererkenne. Beeindruckt bin ich davon, wie ehrlich die Autorin sich selbst gegenüber ist und wie mutig sie in „ihr Fettnäpfchen“ tritt (Untertitel: „Mit dem Fettnäpfchen im Wohnmobil nach Frankreich und Spanien“), etwa bei der Kommunikation mit Menschen anderer Nationen.

Fazit: Meiner Meinung nach ist es das ideale Buch für Wohnmobilisten. Wer keiner ist, wird sich sicherlich an manchen Stellen fragen: Warum gerade diese Art von Reisen, wo es doch in einem Hotel oder in einer Ferienwohnung einfacher ist?

Die Lektüre lässt sich gut lesen und gefällt mir vor allem schon aufgrund der Reise durch Frankreich sowie Spanien. Gefallen finde ich jedoch besonders an den Schilderungen des „normalen Wahnsinns“ des Wohnmobillebens.

Camping für Fortgeschrittene - wenn Urlaub eskaliert (19 hammerhart romantische Geschichten vom Campingplatz)

Autor (Hrsg.): Maximus Corruptus

Verlag: Traumzeit-Verlag, Battweiler

Auflage/Jahr: 2. Aufl., August 2022

Genre: humorvolle Unterhaltungsliteratur

Seitenzahl: 224

ISBN: 978-3933825766

Preis: 9,95 €

Inhalt:

Das Werk beinhaltet 19 Geschichten von einer Länge zwischen 7-18 Seiten, wobei jede von eher „schrägen“ Figuren in einem Cartoon begleitet wird. Die Geschichten sind absolut humorvoll, animieren zum Schmunzeln, wenn nicht gar zum laut Loslachen.

Alle Episoden spielen auf Campingplätzen, wo sich fiktive – jedoch durchaus in der Realität mögliche – Ereignisse abspielen, die chaotisch, grotesk, absurd und/oder einfach nur unterhaltsam sind und nicht selten eskalieren. Jedoch immer gibt es ein Happy End.

Kurzkommentar:

Beim Lesen dieses Buches, was übrigens so kurzweilig geschrieben ist, dass man es eigentlich gar nicht mehr aus der Hand legen möchte, hatte ich häufiger das Gefühl, dass unser Camperleben oft genauso abläuft. Manche dieser hier satirisch dargestellten Typen und Geschichten bekamen vom Autor noch ein wenig satirische Stilelemente beigemengt, sodass die „normale“ Campersituation zur Lachnummer wird. Was sie ja in der Realität nicht selten auch ist (Wenn wir nur nicht immer alles so ernst nehmen würden!) Die Geschichten sind eben direkt aus dem Leben gegriffen.

Der Autor Maximus Corruptus – schon der Name (wenn er denn echt ist) garantiert Humor – nimmt das Wohnmobil-/Camperleben auf nette Art und Weise auf die Schippe. Und jeder von uns ist sicherlich schon mindestens einmal einem dieser hier auftauchenden „schrägen Vögel“ begegnet – wenn er nicht sogar selber zu diesen gehört…

Fazit: Für mich ist es die ideale Urlaubslektüre zum Entspannen und Schmunzeln; sicherlich aber auch ein willkommenes Geschenk für liebe Wohnmobilfreunde, die Spaß vertragen.

Camping mit Todesfolge

Autor (Hrsg.): H. K. Anger

Verlag: Emons Verlag, Köln

Auflage/Jahr: April 2021

Reihe/Band: Camping-Krimi (Henrik Richtersen und Kathrin Schäfer)

Genre: Krimi

Seitenzahl: 272

ISBN: 978-3740811327

Preis: 13,00 €

Inhalt:

Kathrin und Peter erfüllen sich einen Traum und kaufen sich ein Oldtimer-Wohnmobil, um auf Tour zu gehen. Doch leider zerbricht dieser Traum vom Reisen nur zu schnell, denn Peter kehrt von einer seiner Geschäftsreisen nicht mehr zurück. Schließlich wird er für tot erklärt.

Acht Jahre nach seinem Verschwinden macht sich Kathrin mit dem Wohnmobil auf die Reise zu dem Ort, wo sie von Peter den Heiratsantrag bekam. Während des Roadtrips geschehen merkwürdige Dinge: Am ersten Morgen liegt ein Strauß ihrer Lieblingsblumen auf der Motorhaube, weitere Merkwürdigkeiten geschehen, und sie bekommt weitere Geschenke, schließlich sogar GPS-Koordinaten zu einem ihr unbekannten Ort.

Kathrin fragt sich, ob Peter vielleicht doch noch am Leben sei und will dem nachgehen. Ihre Fahrt führt sie durch Hessen und streckenweise auch durch Thüringen. Ein recht lebensgefährliches Unterfangen…

Öfters begegnet sie dabei einem rätselhaften Hundebesitzer und einer mysteriösen Schwedin sowie einem kleinen Jungen, der ihrem verstorbenen Mann sehr ähnlich sieht.

Kurzkommentar:

Der Krimi ist stilistisch gesehen nicht gerade Literaturpreis verdächtig, jedoch lässt er sich gut lesen. Die Autorin erzählt aus verschiedenen Perspektiven heraus, was ich persönlich okay, jedoch nicht unbedingt als unabdingbar empfinde.

Freunde von extrem spannender Literatur werden diesen Camping-Krimi sicherlich eher belächeln, denn irgendwie sind viele Hintergründe schon sehr schnell durchschaubar. Man kann behaupten, der Spannungsbogen bewege sich häufig auf einer Ebene, findet jedoch gegen Ende noch eine – wenn auch wenig realistische – Spitze, die man vielleicht hätte ein wenig besser verpacken können.

Weshalb ich „Camping mit Todesfolge“ dennoch zu den TOP 10 zähle, ist die Tatsache, dass er unterhaltsam und stellenweise humorvoll ist, jedoch vor allem auch, weil er eine gut recherchierte, detaillierte Beschreibung vieler hessischer Orte liefert, die mir persönlich gut bekannt sind. Allein die engen Gässchen und weiteren Sehenswürdigkeiten der Wetzlarer Altstadt – meine Heimatstadt – werden mir extrem gut gelungen bildlich vor Augen geführt.

Fazit: Ein Buch, das man durchaus als angenehme Urlaubslektüre im Wohnmobil mitnehmen kann.

Der Trip – Du hast dich frei gefühlt. Bis er dich fand

Autor (Hrsg.): Strobel, Arno

Verlag: Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/Main

Auflage/Jahr: 2. Aufl., Aug. 2023

Genre: Psychothriller

Seitenzahl: 352

ISBN: 978-3596708024

Preis: 16,99 €

Inhalt:

Vor etwa zwei Jahren verschwand der Bruder von Evelyn, der mit einem Wohnmobil auf einem Trip war. Verzweifelt wartet sie lange auf ein Lebenszeichen von ihm. Die Ermittlungen nach Fabian wurden jedoch eingestellt. Aber Evelyn glaubt stets daran, dass er noch irgendwo da draußen am Leben sei.

Sie ist am Boden zerstört, lediglich ihre Arbeit als forensische Psychologin hält sie mehr oder weniger am Leben. Eines Tages bittet die Polizei von Oldenburg Evelyn um ihre Mithilfe. Ein bislang Unbekannter tötet Menschen auf verschiedenen Campingplätzen, und zwar scheinbar wahllos. Das Ganze passiert nachts und er kann stets unerkannt verschwinden. Bei einem Mord jedoch gibt es einen Zeugen, und die Polizei lässt ein Phantombild anfertigen. Als Evelyn dieses sieht, erschrickt sie. Zudem erhält sie merkwürdige Nachrichten.

Evelyn macht sich neue Hoffnungen, ihren Bruder lebend zu finden. Daher fasst sie einen Entschluss…

Kurzkommentar:

Der Autor lässt größtenteils Evelyn erzählen. Wie gewohnt hält er den Spannungsbogen bis zum Schluss aufrecht und baut gekonnt neue Highlights sowie Überraschungen ein. Auch wenn einiges etwas überzogen und unglaubhaft wirkt – was man bei Strobel ja gewohnt ist –, so reißt mich die Handlung doch total mit, und ich war gewillt, beinahe das komplette Buch in einem Zug fertigzulesen, um zu erfahren, wie alles ausgeht.

Fazit: Meiner Meinung nach ist „Der Trip“ wieder einer der Meisterwerke des Bestseller-Autors Arno Strobel. Spannung bis zum letzten Wort!

Echte Camper kann nichts erschüttern

Autor (Hrsg.): Hrsg. DuMont Verlag

Verlag: DuMont Buchverlag GmbH & Co. KG, Köln

Auflage/Jahr: 2. Aufl., April 2024

Reihe/Band: (Fast) immer lustig, Bd. 15

Genre: unterhaltsamer Bildband (mit schwarzem Humor)

Seitenzahl: 128

ISBN: 978-3832169473

Preis: 13,00 €

Inhalt:

Jeder Wohnmobilfahrer, generell jeder Camper, weiß, dass sein Hobby bedeutet, immer auf Abenteuerkurs, stets bereit für Reparaturen oder anderes handwerkliches Geschick sowie spontan zu sein, improvisieren zu können und vieles mehr. Aber gerade das macht auch den Reiz aus. Echte Camper/Wohnmobilisten kann das alles eben nicht abschrecken, „…nicht erschüttern“!

„Echte Camper kann nichts erschüttern“ zeigt auf über 120 Seiten reale Fotos, die dokumentieren, was alles schiefgehen oder zumindest nicht gelingen kann. So ist etwa gleich auf dem Cover zu sehen, wie ein Wohnmobillist mit schmerzlichem Erfolg unter einer viel zu niedrigen Brücke „parkt“.

Kurzkommentar:

Das Buch zeigt Fotos vom Unglück anderer sowie solche, die „die absolute Freiheit“ und die „Individualität“ des Camperlebens mehr oder minder widerlegen. Im Prinzip ist es eine Art Bildband für Menschen mit viel schwarzem Humor, man könnte beinahe sagen, eine voyeuristische Dokumentation großer sowie kleinerer Pannen, Missgeschicke und Katastrophen, was mancher Beobachter auch als Schadenfreude definieren könnte.

Fazit: Wer betroffen ist, kann wahrscheinlich über einige Abbildungen weniger lachen, wer einen Hang zur Satire hat, mag schmunzeln oder sogar herzhaft lachen. Eventuell findet sich so mancher Wohnmobilfahrer in einigen Situationen wieder. Ich würde sagen, ein originelles Buch, das man sich selber kauft oder aber einem guten Freund schenkt, der Wohnmobil fährt.

Frau Bartsch reist sich zusammen: Wie ich auszog, das Trauern zu lernen, und unterwegs das Glück fand

Autor (Hrsg.): Bartsch, Stephanie

Verlag: Berlin Verlag, Berlin

Auflage/Jahr: 2. Aufl., März 2023

Genre: Ratgeber & Reisebericht

Seitenzahl: 256

ISBN: 978-3827014825

Preis: 22,00 €

Inhalt:

Die Autorin Stephanie Bartsch verlor im Alter von 50 Jahren ganz plötzlich ihren geliebten Mann durch einen Autounfall, was ihr schier den Boden unter den Füßen wegriss und ihre bis dahin „heile Welt“ zerbrechen ließ. Ihr Leben änderte sich abrupt von einem Tag auf den anderen. Statt jedoch die von ihr verlangte Rolle als „trauernde Witwe“ einzunehmen, beschloss sie, alles hinter sich zu lassen. Sie kaufte sich ein Wohnmobil und fuhr gen Süden. Sie führte „Ein neues Leben in einem Haus auf vier Rädern“. Und sie entdeckte, dass Schreiben ihr gefällt und hilft.

Stephanie Bartsch erzählt von den Begegnungen mit verschiedenartigen Menschen und imposanten Landschaften, alles jeweils gepaart mit Gedanken über ihr Leben, den Tod ihres Mannes sowie über die Trauerbewältigung.

Kurzkommentar:

Für mich ist dieses ein „etwas anderes“ Buch, ein sowohl traurig stimmendes, als auch Mut machendes und manchmal sogar humorvolles Buch, das dem Leser aufzeigt, dass das Leben weitergeht, egal, was ist oder kommt. Man muss nur wollen…

Mit ihrem in Tagebuchform geschilderten authentischen Reisebericht durch die Lande und die verschiedenen Emotionen hält sie den Leser in ihrem Bann.

Das an einer Stelle erscheinende Zitat von Rainer Maria Rilke – „Die Toten sterben in uns hinein" – hat mich besonders berührt. Ebenso die Art, wie sie das Herauskommen aus dem Tal der Tränen schildert und schafft.

Eigentlich ist es ein Buch, das zeigt, wie man Trauer bewältigen kann und – vor allem Frauen! – Mut macht, sich alleine mit dem Wohnmobil auf den Weg zu begeben und das Leben, das noch vor einem liegt, zu genießen. Es besagt, dass du deinen individuellen Wünschen und Zielen nahe kommen, wenn nicht gar erreichen kannst.

Fazit: „Frau Bartsch reist sich zusammen…“ ist zwar kein allgemeingültiger Ratgeber für die persönliche Trauerbewältigung, aber eine Aufzeichnung einer Möglichkeit, ein Mutmacher-Buch, eine Anleitung zur Selbsthilfe inklusive philosophischer Gedanken und Emotionen. Ein bisschen ist es aber auch eine kleine Anleitung für Wohnmobilfahrer (vor allem auch für Neulinge) sowie ein kleiner Reiseführer. Ein Buch, das man lesen kann und sollte, selbst wenn man nicht von Trauerarbeit betroffen ist.

Tausend Tage Wohnmobil: In drei Jahren durch Amerika, Australien und Neuseeland

Autor (Hrsg.): Grünthaler, Hildegard

Verlag: Conrad Stein Verlag, Welver

Auflage/Jahr: 3. Auflage, 2012

Reihe/Band: Fernwehschmöker, Bd. 130

Genre: unterhaltsamer Reisebericht

Seitenzahl: 350

ISBN: 978-3866864030

Preis: 14,90 €

Inhalt:

Nach verschiedenen gemeinsamen Fernreisen ließ sich Hildegard Grünthaler vom Fernweh und vor allem vom Traum ihres Mannes anstecken: Lange Reisen mit dem eigenen Wohnmobil. Einige Jahre wurde geplant und vorbereitet, dann ging es los: Die Verschiffung des Wohnmobils und die dreijährige Reise durch Amerika, Australien und Neuseeland.

Die für viele von uns „etwas andere Wohnmobilreise“ beinhaltet Fahrten durch unberührte Natur, Übernachtungen auf „wilden“ Campingplätzen, Bekanntschaften mit wirklich fremden Kulturen, Menschen und Tieren sowie zahlreichen atemberaubenden Landschaften. Es ist eine Reise, die es so in Europa kaum gibt. Dank der Autorin können wir in Gedanken und Träumen an dieser traumhaft schönen Reise teilnehmen. So manches erlebte Abenteuer lässt selbst erfahrene Viel-fahr-Wohnmobilisten erstaunen.

Informativ sowie interessant ist für Wohnmobilisten mit dem gleichen Ziel der Teil „Reiseplanung von A bis Z“, wo unter anderem auch auf den Kauf des richtigen Wohnmobils, auf die nötigen Formalitäten und die Routenplanung eingegangen wird. Die Abschnitte, wo es um freies und wildes Campen geht, sind ebenfalls eher etwas für Reisende mit gleichem Ziel. Die letzte Auflage wurde mit dem neuen Infoteil „Nordamerika mit dem Hund“ erweitert.

Kurzkommentar:

Zwar werde ich persönlich aus unterschiedlichen Gründen nie mehr nach Amerika, Australien oder Neuseeland kommen, dennoch fand ich die Lektüre spannend und interessant. Ich konnte mich beim Lesen gut in die lange Reise über dem großen Teich hineinträumen, fand verschiedene Anekdoten amüsant und war von den Schilderungen der kleinen sowie großen Abenteuer tief beeindruckt. Vor allem bewundere ich immer wieder den Mut solcher Wohnmobilisten.

Die Abbildungen gaben einen kleinen Eindruck ins Erlebte.

Fazit: Interessant ist das Werk für Wohnmobilisten, die entweder schon einmal in genau diesen Gegenden der Erde unterwegs waren, planen dorthin zu reisen oder für solche, die gerne am Wohnmobil-Abenteuer anderer teilhaben möchten. Ich gehöre zur dritten Kategorie und habe das Buch „verschlungen“.

Tietjen auf Tour – Warum Camping mich glücklich macht

Autor (Hrsg.): Tietjen, Bettina

Verlag: Piper Verlag, München

Auflage/Jahr: 2. Aufl., Januar 2021 (Erstveröffentlichung 2019)

Genre: Campinggeschichten

Seitenzahl: 271

ISBN: 978-3492316941

Preis: 12 € (als Taschenbuch)

Inhalt:

Die bekannte Fernsehmoderatorin Bettina Tietjen, die bereits im Jugendalter mit dem Schlafsack unterwegs war, liebt Camping, und so weiß sie in ihrem Buch auch so mancherlei von ihren Reisen mit dem eigenen Wohnmobil zu berichten. Der erste morgendliche Kaffee vorm Womo, den sie so liebt, aber auch die täglichen Verrichtungen wie Spülen im Sanitärblock oder Entleeren der Campingtoilette, all das sind Erfahrungen, die die Autorin selber gemacht hat und uns nun daran teilhaben lassen möchte. In einer Art Reisetagebuch kommen so manche interessante, aber auch teils skurrile Situationen zur Sprache.

In der Mitte des Buches dokumentieren einige Farbfotos Bettina Tietjens Glück beim Campingleben.

Kurzkommentar:

Auf sehr unterhaltsame, ja meist humoristische und stellenweise sogar selbstironische Art, lässt uns Bettina Tietjen an einigen ihrer Reisen teilhaben. Sowohl der Inhalt als auch der Stil lassen ihre Freude am Wohnmobilleben deutlich erkennen.

Fazit: Ein empfehlenswertes Buch, das man am liebsten in einem Husch auslesen mag und dann nach einer Fortsetzung verlangt. Ein Buch, das Freude beim Lesen macht und älteren Menschen wie mir viele Erinnerungen an früher beschert.

Womosapiens - Geschichten rund ums Wohnmobil und seine Bewohner

Autor (Hrsg.): Bobrich, Norbert

Verlag: Conrad Stein Verlag, Welver

Auflage/Jahr: 3. Aufl., Januar 2018

Reihe/Band: Fernwehschmöker, Bd. 272

Genre: Unterhaltungsliteratur mit Wohnmobil-Background

Seitenzahl: 128

ISBN: 978-3866864740

Preis: 8,90 €

Inhalt:

Der Autor Norbert Bobrich und seine Frau (Jahrgang 1953 und 1954) hatten mit 50 beschlossen, alles aufzugeben und ihre bis dahin zahlreichen Reisen zu intensivieren, und zwar mittels eines Wohnmobils.

Auf recht amüsante Weise schildert der Autor, untermalt durch einige farbige Abbildungen, wie ihre große Reise, aber vor allem auch wie so ein Wohnmobilalltag aussieht. Dabei werden sowohl die Schönheiten als auch die Hindernisse und Nachteile, wie beispielsweise das Zusammenleben auf engstem Raum oder die Parkplatzsuche, geschildert.

In diesem Büchlein kreierte Bobrich den Begriff „Womo Sapiens“ (Wobei ich nicht weiß, ob er wirklich von ihm stammt.) in Anlehnung an „Homo sapiens“ (einsichtsfähiger, weiser Mensch). Gemeint sind wir freiheitsliebenden Wohnmobilfahrer und andere Campingfreunde. Gleich einem Wohnmobil-Anthropologen beschreibt er auf humorvolle Weise die Entwicklung „unserer“ Gattung, unser Verhalten sowie die unterschiedlichen Typen („Unterarten“). Dabei unterteilt er uns in „Tauben“, „Kraniche“ und „Paradiesvögel“.

Kurzkommentar:

Das kleinformatige Büchlein ist kein Reiseführer und auch kein Anleitungsbuch für Wohnmobilisten oder solche, die es mal werden möchten. Dennoch kann man sich einige Tipps herauslesen.

Im Prinzip geht es ums Leben im Wohnmobil statt in einem Haus oder einer Wohnung. Ich, als „alte“ Wohnmobilistin, kann mich und meine „Artgenossen“ sehr gut bei den sowohl neutralen als auch eher „sarkastischen“ Schilderungen wiedererkennen. Für Wohnmobilneulinge kann das Ganze entweder abschreckend oder auch einfach nur erheiternd sein.

Fazit: Wer ein kurzweiliges, leicht zu lesendes Buch zum Thema Wohnmobil sucht, kann mit „Womosapiens“ nichts falsch machen. Ich fand das Buch sehr unterhaltsam.

Um ein wenig Werbung in eigener Sache zu machen, nenne ich zum Schluss „außer Konkurrenz“ noch mein eigenes Buch. Wer hier bei www.womosuche.de einige meiner Texte gelesen hat, kennt meine Liebe zum Reisen mit dem Wohnmobil sowie zu Frankreich und weiß, dass ich auf über beinahe 50 Jahre Campingerfahrung zurückblicken kann. Vielleicht hast du auch schon meinen – nicht immer leicht zu ertragenden – Humor kennen (und schätzen oder wenigstens verstehen) gelernt. Sowohl meine langjährige Erfahrung als auch meine Art von Humor kommen in meinem Buch „Wenn einer eine Reise tut… – Heiteres, Kurioses & Nachdenkliches von unseren Wohnmobilreisen - Wahre Geschichten aus über 40 Wohnmobil-Jahren“ zum Tragen.

Ich habe noch nicht viele von den Büchern verkauft, da ich über Self-Publishing gearbeitet habe und entsprechend niemand für mich wirbt (Vielleicht ändert sich das jetzt ja!?) Solltest du es lesen, und es gefällt dir, sage es bitte weiter. Sollte es dir nicht gefallen, schreibe mir. Danke!

Wenn einer eine Reise tut… – Heiteres, Kurioses & Nachdenkliches von unseren Wohnmobilreisen - Wahre Geschichten aus über 40 Wohnmobil-Jahren

Autor: Esther B. Vergenz

Hrsg. & Druck/Verlag: epubli, Berlin (Self-Publishing)

Auflage/Jahr: Januar 2024

Reihe/Band: Teil 1 & 2 und/oder Gesamtwerk

Genre: heitere Unterhaltungsliteratur

Seitenzahl: 160/192/340

ISBN: 978-3758460463/978-3758460470/978-3758462498

Inhalt:

Ich, die Autorin, erzähle von meinem Camperleben, das ich seit dem Jahre 1976 genießen durfte. Ging es zunächst mit Zweimann- und später mit Familien-Zelt auf Reisen, so kam mit der 2. Tochter erstmals ein VW-Bulli zum Einsatz, dem weitere folgten. Schließlich wurden die Wohnmobile immer größer und komfortabler, die Mitreisenden jedoch weniger, da die Töchter „flügge“ wurden. Jetzt reisen mein Mann und ich mit großem Hund.

Unsere bevorzugten Länder sind neben Frankreich, Frankreich und noch einmal Frankreich, Deutschland, Italien, Ex-Jugoslawien, manchmal auch Österreich, Belgien, Luxemburg, die Niederlande und natürlich Deutschland. Auch in der Tschechoslowakei sowie in der Schweiz waren wir schon unterwegs. Der (kalte) Norden steht noch auf unserer Liste, wurde aber bislang wegen der Temperaturen ignoriert.

Auf all unseren Reisen haben wir stets viel erlebt. Manchmal war es heiter, ein andermal kurios oder nachdenklich, aber leider auch unschön. Wir machten viele tolle Bekanntschaften, aber auch solche, auf die wir gut und gerne hätten verzichten können. Wir suchten und fanden Natur pur, Schlangen-, Reptilien- und Amphibien. Oft standen auch die Besichtigungen von historischen Stätten sowie von (Kunst)Museen im Zentrum unserer Reisen. Stets sind wir an den verschiedenen Traditionen und der Kulinarik interessiert.

Über all das und noch viel, viel mehr kannst du in meinem Buch – geschrieben in Kurzgeschichten – lesen, staunen und lachen. Dokumentiert sind meine Texte mit – wie ich meine – sehr aussagekräftigen Fotos.

Wissenswertes:

Die Bücher sind im Self-Publishing-Verfahren entstanden, was bedeutet, dass Text, Lektorat, Fotos und Layout, alles von mir stammt und ich beim Verkauf einen extrem niedrigen Gewinn mache.

Die beiden Teile 1 und 2 kannst du unabhängig voneinander lesen. Den kompletten Lesespaß bekommst du jedoch mit dem Gesamtwerk, wo auch alle Fotos vereint sind. Zu beziehen sind die Bücher entweder über www.epubli.com/shop, Amazon oder über herkömmliche Buchhändler.

E

Über den Autor

Esther Vergenz

Esther übte verschiedene Berufe - Ergotherapeutin, Lehrerin, Dozentin, Journalistin und Autorin - aus, ehe sie 2020 in Pension ging und sich nun ganz ihren seit über 45 Jahren bestehendem Hobbies, dem Wohnmobilfahren und dem Schreiben, widmen kann.

Schwerpunkt: Wohnmobil Reisen, Reiseberichte
Referenzen: Esther ist seit vielen Jahren Autorin für womosuche.de und versorgt die Redaktion mit wunderschönen Wohnmobil Reiseberichten und Fachartikeln aus der Welt der Campings auf Rädern.
LASS UNS IN VERBINDUNG BLEIBEN!
Nie wieder hilfreiche Tipps & Tricks rund um das Wohnmobil und Camping verpassen? Dann abonniere unseren Newsletter und wir halten Dich auf dem Laufenden!

Mit der Anmeldung stimmst du unserer Datenschutzerklärung zu. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.