06.12.2021• Christine Brenner• Dies & Das
Weihnachtszeit im Wohnmobil - Tipps zum festlichen Ausklang des Jahres
Weihnachten steht schon wieder vor der Tür und die Vorbereitungen für die besinnliche Zeit sind im vollen Gange. Auch viele Camper freuen sich auf ein paar freie Tage und sind schon am planen, wo und wie sie die Weihnachtszeit im Wohnmobil verbringen können.
Weihnachten steht schon wieder vor der Tür und die Vorbereitungen für die besinnliche Zeit sind im vollen Gange. Auch viele Camper freuen sich auf ein paar freie Tage und sind schon am planen, wo und wie sie die Weihnachtszeit im Wohnmobil verbringen können.
Es gibt auch Mitmenschen unter uns, welche den ganzen Hype um Weihnachten sogar als zuviel empfinden und einfach nur Reißaus nehmen wollen. Manche zieht es in sonnigere, wärmere Gegenden, andere gehen lieber Skifahren. Dank der Flexibilität kann man recht kurzfristig auch auf mögliche Einreisebeschränkungen des Ziellandes reagieren, Reisepläne also noch kurzfristig anpassen und auf eine andere Destination ausweichen.
In jedem Fall ist das Wohnmobil eine einfache und schnelle Lösung für eine kleine Auszeit. Egal, ob man Weihnachten nun mag oder nicht. Das wichtigste ist, dass man die Feiertag so schön wie möglich verbringt und einfach mal wieder etwas abschalten kann. Das Jahr war sehr lang und noch ist es nicht vorbei. Jedoch können wir versuchen, es so besinnlich und ruhig wie möglich zu beenden.Fotos von Prostock-Studio von iStockphotoIhr seid auf der Suche nach tollen Geschenkideen für eure Camperfreunde? Dann könnte euch das interessieren...
Weihnachtsmarkt-Tour im Wohnmobil
Lange sah es so aus, als könnte man dieses Jahr endlich wieder mit den Freunden einen Weihnachtsmarkt besuchen und einen leckeren Glühwein zusammen trinken. Doch dann wurden viele dieser Märkte leider sehr kurzfristig abgesagt und die Enttäuschung war groß. Doch in ein paar Städten sind die Weihnachtsmärkte noch immer mit gewissen Auflagen geöffnet und die Entfernung bietet den besten Vorwand für eine Weihnachtsmarkt-Tour mit dem Wohnmobil. Wer sich also vor einer längeren Anfahrt nicht scheut und seinen wohlverdienten Glühwein doch noch genießen möchte, der wird in diesen Städten fündig werden (aktueller Stand bei Redaktionsschluss, mögliche kurzfristige Änderungen sind möglich): 2G (teils mit Maskenpflicht): Berlin, Bonn, Dortmund, Düsseldorf, Duisburg, Essen, Flensburg, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Kassel, Kiel, Köln, Lübeck, Lüneburg, Mainz, Neumünster, Wiesbaden, Xanten 2G-Plus (mit Maskenpflicht): Braunschweig, Emden, Karlsruhe, Oldenburg, Osnabrück, Rostock, Ulm 3G (mit Maskenpflicht): Bremen (ab Inzidenzwert höher als 200 Wechsel zu 2G)Weihnachtlich dekorieren im Wohnmobil
Den Luxus einen großen Weihnachtsbaum im Wohnmobil aufstellen zu können wird wohl den Besitzern von übergroßen Vollintegrierten vorbehalten sein, wie z.B. dem Volksmusikstar Stefan Mross. Doch mit folgenden Dekorationsideen müssen auch die Inhaber kleinerer Camper nicht auf weihnachtliche Atmosphäre verzichten:- Miniweihnachtsbäume: die kleinen dekorativen Tannenbäumchen sind zwar aus Plastik, doch mit der richtigen Dekoration und Beleuchtung kommt durch sie trotzdem die gewünschte Weihnachtsstimmung auf. Aufgrund ihrer kleinen Größe passen sie ohne Probleme entweder auf den Tisch der Dinette oder auch das Armaturenbrett im Fahrerhaus.
- Lichterketten: diese Lichtquellen sind besonders beliebt aufgrund ihres sanften Lichtes und die dadurch kuschelige Atmoshäre im Camper. LED-Lämpchen verbrauchen zudem sehr wenig Strom und sind deshlab auf bei autarken Wohnmobilen ohne Probleme einsetzbar. Immer mehr Wohnmobilisten nutzen Lichterketten nicht mehr nur an Weihnachten als Dekoration, sondern das ganze Jahr hindurch.
- Kerzen: ein Adventskranz gehört in viele Haushalte dazu. Im Wohnmobil sollte man jedoch lieber auf echte Kerzen verzichten und kleine batteriebetriebene als Alternative in Erwägung ziehen.
- "Ugly Sweater" & Co: damit noch mehr Weihnachtsstimmung und auch gute Laune aufkommt, kann man sich selbst ebenfalls "dekorieren". Gerade jetzt sind die sogenannten "Ugly Sweater", also die hässlichen Pullover total im Trend. Mit übertriebenen Weihnachtsmotiven sind sie so weihnachtlich wie sie nur sein können. Dazu passende Socken oder sogar Pyjamas runden das ganze noch ab. Auch Nikolausmützen oder Haarreifen mit Geweihen sind einfach zu bekommen und ergänzen das festliche Outfit.
- Weihnachtsmusik: wenn Klassiker wie Oh Tannenbaum, Jingle Bells oder auch Last Christmas ertönen, wird man unwillkürlich in Weihnachtsstimmung versetzt. Man erinnert sich an vergangene Weihnachtsfeste der Kindheit zurück, als man noch ans Christkind glaubte und die Bescherung kaum erwarten konnte.
Weihnachtsessen im Wohnmobil zubereiten
Normalerweise stellt man sich unter dem Weihnachtsessen ein aufwendiges Menü vor, nicht selten mit mehreren Gängen. Deshalb scheint die Idee ein solches im Wohnmobil zaubern zu können, relativ unrealistisch. Und doch ist es möglich, wie nachfolgende Beispiele zeigen:- kalte Platte: es muss nicht immer warmes Essen sein! Auch eine kalte Platte kann den Festlichkeiten gerecht werden. Feine Aufschnitte und köstliche Käsesorten mit leckerem Baguette haben durchaus ihren Reiz. Lachsbrötchen sind ebenfalls eine nette Variante und wer es ganz exklusiv möchte, der kann auch in ein Döschen Kaviar investieren.
- Raclette oder Fondue: beide sind Garant für ein tolles kulinarisches Erlebnis in einer kleinen Runde. Hat man Landstromanschluss so können sogar die Geräte von zu Hause benutzt werden. Ansonsten gibt es inzwischen auch Alternativen, die mit Kerzen funktionieren. Hier jedoch ist -wie immer bei offenen Flammen im Wohnmobil- große Achtsamkeit und Vorsicht geboten.
- Entenbraten im Wohnmobil: tatsächlich findet man gleich mehrere Rezepte z.B. für Entenbrust im Internet. Das Geheimnis hierbei liegt im Omnia Backofen. Eine große Fangemeinde unter den Wohnmobilisten schwören auf dieses Gadget und auch an Weihnachten greifen sie auf dieses zurück, um ein leckeres Essen für anspruchsvollere Gaumen zubereiten zu können.
Weihnachtsstress einfach entkommen
Was für einige die schönste Zeit des Jahres ist, bedeutet für andere eher Stress. Zwar freut man sich auf die besinnliche Zeit, doch Familienfeiern sind nicht jedermanns Sache. Auch wenn man dieses Jahr die Möglichkeit hat, unerwartete Gäste zu vermeiden, ziehen es manche generell vor, dem Trubel zu entfliehen. Sie nutzen die Weihnachtszeit, um sich im Wohnmobil auf den Weg zu machen und dorthin zu fahren, wo man ungestört bleibt. So kann man die Zweisamkeit genießen und Heiligabend in aller Ruhe auf 8 Quadratmetern feiern.
C
Über den Autor
Christine Brenner
Christine Brenner hat Betriebswirtschaft studiert und hat sich bis Ende 2023 bei womosuche.de um Redaktion, Marketing, Vertrieb und die Kommunikation mit unseren gewerblichen Vermietern gekümmert.
Schwerpunkt: Wohnmobil Vermietungen, Marketing und Kommunkation
Referenzen: Christine hat uns beim Aufbau von womosuche.de unterstützt.
LASS UNS IN VERBINDUNG BLEIBEN!
Nie wieder hilfreiche Tipps & Tricks rund um das Wohnmobil und Camping verpassen? Dann abonniere unseren Newsletter und wir halten Dich auf dem Laufenden!