womosuche.de - Wohnmobil News
40 Artikel in dieser Kategorie

PSVA Schweiz 2025: Änderungen für Wohnmobile über 3,5 t
Für Wohnmobilfahrer mit Fahrzeugen über 3,5 t gibt es ab 2025 wichtige Änderungen bei der Pauschalen Schwerverkehrsabgabe (PSVA) in der Schweiz. Die praktische Via-App zur Zahlung wird eingestellt, und die Bezahlung ist nur noch online über das Via-Portal des Bundesamtes für Zoll und Grenzsicherheit möglich. Auch die beliebte 10-Tage-Option entfällt, was die Gebührenstruktur verändert. Alles Wichtige zu den Neuerungen und wie die Abwicklung im Via-Portal funktioniert, erfährst du hier.

Wohnmobilhersteller Knaus Tabbert stellt Produktion vorübergehend ein
bei Knaus Tabbert wird die Produktion in den Werken Jandelsbrunn (Landkreis Freyung-Grafenau) und Nagyoroszi in Ungarn wird bis zum Jahresende pausiert. Ab Montag werden die Produktionsbänder bereits stillstehen. Gleichzeitig hat das Unternehmen seine Umsatzprognose erneut gesenkt, ohne dabei eine konkrete Zahl zu nennen.

Pflicht zur Gasprüfung für Wohnmobile und Wohnwagen kommt
Was bisher nur empfohlen wurde, wird nun zur Pflicht: Besitzer von Wohnmobilen oder Wohnwagen mit Flüssiggasanlagen müssen diese alle zwei Jahre prüfen lassen. Diese Regelung für die Pflicht-Gasprüfung umfasst auch die erste Inbetriebnahme und Wiedereinbetriebnahme nach prüfpflichtigen Änderungen und ist im neuen § 60 der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) verankert.

Neue Vorschriften für den Fahrradtransport am Auto in Italien
Italien hat seine Vorschriften aktualisiert, wonach nun alle am Autoheck überstehenden Lasten, einschließlich auf Heckträgern montierter Fahrräder, mit einer rot-weißen Warntafel zu kennzeichnen sind. Zuvor galt eine Ausnahme für bestimmte Heckträger, die jetzt aufgehoben wurde. Die Nichteinhaltung kann zu hohen Bußgeldern von über 300 Euro führen. Eine endgültige Klärung der neuen Regelungen durch Gerichtsentscheid wird nicht vor Sommer 2024 erwartet.

Mit dem Wohnmobil zum Weihnachtsmarkt: die 25 schönsten Märkte mit Stellplatz
Weihnachtsmärkte sind magische Orte, an denen die Freude und Wärme der Weihnachtszeit lebendig werden. Sie sind nicht nur ein Schaufenster traditioneller Handwerkskunst und kulinarischer Genüsse, sondern auch ein Treffpunkt, der Menschen in der kalten Jahreszeit zusammenbringt.

Fährpreise 2023 - Ticketkosten mit dem Wohnmobil im Vergleich
Manche von uns sind „reif für die Insel“. Wasser ist für unser Wohnmobil ja schließlich auch kaum wirklich ein Hindernis. Jetzt über die Fährpreise im Jahr 2023 informieren.

Führerschein-Umtausch: nächste Frist steht an
Der Austausch von alten Führerscheinen ist im Gange: Bis 2033 müssen insgesamt 43 Millionen Führerscheine in Deutschland ausgetauscht werden. Die Frist für den Austausch von Papierführerscheinen für die Jahrgänge 1959 bis 1964 endet am Donnerstag.

Angles Morts: Toter Winkel Aufkleber - Jetzt Pflicht!
Bereits 2021 hatte ich als passionierte und pflichtbewusste Wohnmobilfahrerin an mein Wohnmobil die hübsch-hässlichen Aufkleber mit dem Schriftzug „Angles Morts“ angebracht. Seit 2022 sind sie nun Pflicht, wenn du mit einem Wohnmobil, dessen zulässiges Gesamtgewicht 3,5 t überschreitet, die Grenze zu Frankreich passierst. Missachtung ist kein Kavaliersdelikt, sondern wird mit einem Bußgeld belegt.

Plakettenpflicht in Frankreich: Übergangsfrist am 31.12.2022 abgelaufen
Seit 01. Januar 2023 müssen Verkehrsteilnehmer, die sich nicht an die Plakettenpflicht halten und ohne Umweltplakette unterwegs sind, jetzt mit Geldbußen rechnen.

Wohnmobil Neuzulassungen und Bestände 2022 – Aktuelle Zahlen und Daten zum Jahresende
Zum Jahresende liegen wieder neue Zahlen in der Wohnmobilindustrie vor. In diesem Beitrag findest du die wichsten Zahlen und Daten zu den Neuzulassungen und Bestände im Jahr 2022.

Camping-Gas Engpass: droht jetzt auch hier eine Knappheit?
Ganz Deutschland lebt aktuell in Angst über eine mögliche Energiekrise, vor allem hinsichtlich der Gasversorgung. Aber wie sieht es eigentlich im Bereich Camping-Gas aus? Droht auch hier eine Knappheit, wie sieht die Versorgungslage und Verfügbarkeit für die Gasflaschen aus? Wir haben für Euch recherchiert und zusammengefasst, was Camper und Wohnmobil-Fahrer jetzt und die kommenden Monate erwartet.

Achtung Spritknappheit - Frankreich sitzt auf dem Trockenen
Frankreich-Urlauber und Menschen die das europäische Land gerade mit dem Auto oder Wohnmobil durchqueren müssen, haben derzeit ein großes Problem: der Sprit ist knapp und vielerorts gibt es schlichtweg keinen mehr. Wer Glück hat darf noch rationiert tanken und bekommt dann aber in der Regel nicht mehr als 30 Liter.

VW Crafter Rückrufaktion Grand California - über 2000 Fahrzeuge betroffen

Euro-Einführung in Kroatien ab 2023 - wird der Urlaub nun teurer?
Kroatien wird zum Euro-Land! Ab dem 01. Januar 2023 wird man auch dort mit Euro bezahlen können. Der diesjährige Sommerurlaub wird also der letzte mit der derzeitigen Landeswährung Kuna sein. Dass die Euro-Einführung in Kroatien vieles vereinfachen wird, das dürfte den meisten klar sein. Doch wegen der Erfahrungen mit vergangenen Euro-Umstellungen besteht die Befürchtung, dass die Preise damit generell ansteigen könnten. Viele sehen ihre zukünftige Kroatien-Urlaube durchaus in Gefahr deswegen. Doch was ist dran an den Ängsten?

Eigenständige Gasprüfung fürs Wohnmobil - ab 01.04.2022 Pflicht
Wieder gibt es neue Vorschriften hinsichtlich der Gasprüfpflicht, welche lange Zeit ein wichtiger Teil bei der allgemeinen Hauptuntersuchung (HU) gewesen war und dann überraschenderweise zeitweise vom 01.01.2020 bis 01.01.2023 ausgesetzt wurde. Nach einem neuen Beschluss wird die Gasprüfung nun komplett und definitiv aus der HU herausgenommen. Stattdessen wird es eine Pflicht zur eigenständigen Gasprüfung ab dem 01.04.2022 eingeführt werden.

Skiurlaub an Weihnachten - wo und wie ist er möglich?
Nach einem vielversprechendem Sommer mit niedrigen Inzidenzen schöpften wir alle Hoffnung, dass die Pandemie endlich in eine Endemie übergehen würde. Doch mit den extrem steigenden Zahlen in ganz Europa, wurde dieser Hoffnungsschimmer recht schnell wieder zunichte gemacht. Der eigentlich fest eingeplante Skiurlaub an Weihnachten stand plötzlich wieder in Frage.

Mehr Stellplätze für Wohnmobile - das große Thema der Campingbranche
Die Lust der Deutschen an Campingurlaub und somit die Nachfrage nach Wohnmobilen ist weiterhin ungebrochen. Camper haben dieses Jahr erneut feststellen müssen, dass die Stellplätze für Wohnmobile gerade zu den Hauptreisezeiten knapp werden und ohne Vorreservierung teilweise keine Unterkommen ist. Acuh die Campingindustrie und Gemeinden haben dieses Problem erkannt und sind auf der Suche nach Lösungen bzw. nach Ansätzen, wie sie von diesem Trend profitieren können.

Preise für Wohnmobile steigen auch 2022 weiter an
Die Campingbranche befindet sich in einem Allzeithoch und erfreut sich über die immer größer werdende Fangemeinde. Mit der großen Nachfrage stiegen die Preise für Wohnmobile ebenfalls kontinuierlich an. Auch für 2022 wird eine weitere Steigerung je nach Modell zwischen mindestens 5% bis zu 10% erwartet. Nun könnten böse Zunge behaupten, dass die Hersteller den Boom ausnutzen und die Preise selbst in die Höhe treiben. Doch die Wahrheit hinter den steigenden Kaufpreisen und auch langen Auslieferungszeiten ist viel komplexer als gedacht. Das fängt schon beim Rohstoffmangel an und zieht sich durch die ganze Produktion bis zur Auslieferung.

Ampel beschließt LKW Maut ab 3,5t - Sind auch Wohnmobile betroffen?
Der Koalitionsvertrag der Ampel-Regierung steht und hat schon in den ersten Stunden für reichlich Furore gesorgt. Unter anderem wurden die Wohnmobil-Besitzer hellhörig, da schnell viele Gerüchte einer neuen LKW Maut im Umlauf waren.

Campingplätze in Sachsen müssen wieder schließen
Die schlimmsten Befürchtungen für diesen Winter scheinen sich nach und nach zu bewahrheiten. Leider sind wir das leidige Thema "Corona" und seine weitreichenden Auswirkungen immernoch nicht los. Die Insidenzen sind so hoch wie nie zuvor und liegen in manchen Regionen schon weit über 1000. In einer Sondersitzung wurde von der sächsischen Landesregierung heute eine Corona-Notfallverordnung beschlossen, um die 4. Welle in den Griff zu bekommen.

Schweiß-Toilette von Clesana - zukunftsweisende Technik?
Die Toilettenfrage im Wohnmobil ist immer wieder heiß diskutiert und die Meinungen, welches WC denn nun am besten beim Camping ist, gehen weit auseinander. Mit der Schweiß- bzw. Folientoilette betritt nun das schweizerische Unternehmen Clesana den Markt und sorgt für Furore. Wie die Trockentrenntoilette funktioniert dieses neuartige WC ebenfalls ohne Wasser und könnte so vor allem für autark stehende Camper interessant sein.

Mitten in der Hochsaison - Neuer Genehmigungszwang für Stellplätze
Stellplätze für Wohnmobile sind in Deutschland aufgrund der steigenden Nachfrage im Moment Mangelware, doch glücklicherweise sind zu den traditionellen Camping- und Stellpätzen noch weitere Möglichkeiten erschaffen worden. Ob landwirtschaftliche Betriebe oder Weingüter, Alpaka-Züchter oder Ponyhöfe... plötzlich war das Angebot um einige sehr interessante Alternativen bereichert worden. Anbieter wie "Landvergnügen" erkannten die Chance und machten daraus ein komplettes und sehr erfolgreiches Geschäftskonzept.

Das neue Luxus Wohnmobil von Stefan Mross
Wer in den letzten Tagen Themen wie "Wohnmobil" im allgemeinen oder "Wohnmobil kaufen" im besonderen gegoogelt hat, hat mit großer Wahrscheinlichkeit den ein oder anderen Link gefunden, der auf Stefan Mross verwies. Doch wieso ist der Volksmusikstar gerade wieder in aller Munde? Und was genau hat es mit dem Wohnmobil auf sich?

Neue Caravaning-Werbekampagne von Knaus Tabbert AG

Wohnmobilmarkt: Steigende Preise bei gebrauchten Wohnmobilen

Wohnwagen vom Kaffeehersteller - kurios und doch irgendwie genial

Kommt die neue EU-Führerscheinrichtlinie für 4,25t-Wohnmobile?
Wer bis einschließlich 1998 seinen PKW-Führerschein gemacht hat kennt es noch: Fahrzeuge bis zu 7,5 Tonnen konnten und können weiterhin mit dieser Fahrerlaubnis ohne Probleme bedient werden. Jedoch ab dem 01. Januar 1999 trat die EU-weite einheitliche Fahrererlaubnis-Verordnung in Kraft, wobei die Fahrerlaubnisklassen nach Buchstaben unterteilt wurden und einigen Veränderungen unterlagen.

Aufatmen unter Campern - nun auch Europareisen wieder einfacher

Stellplatznot - große Chance für Bauernhöfe und grünen Tourismus?

Wildcamping in Polen: Forstverwaltung öffnet 425 Waldgebiete mit 600.000 Hektar
Während man in den meisten europäischen Ländern fast nirgends mehr Freistehen oder mit dem Zelt Wildcamping machen kann, öffnen die polnischen Forstbetriebe immer neue Flächen. Erst vor einiger Zeit hatte z.B. Portugal massive Restriktionen und Verbote für das Freistehen eingeführt. Die Campinggemeinde und die Outdoor-Freunde sind natürlich hoch entzückt über die Veränderungen im europäischen Nachbarland.

Mecklenburg-Vorpommern macht Ernst: Dauercamper müssen das Bundesland am Freitag verlassen

Wohnmobil Demonstration gegen Campingverbot: so lief der Corso in Berlin

Wohnmobil-Besitzer, Camper und Ferienhausbesitzer atmen auf: Dänemark lockert die Regeln

Campingplätze öffnen teilweise wieder - Schlei-Ostseeregion wird Modellprojekt

neuer Lockdown - Campingplätze bleiben bis auf Weiteres geschlossen

Mietnachfrage nach Wohnmobilen steigt weiter
Der Wohnmobil-Trend ist ungebrochen: in unserem Bericht zu den Wohnmobil Neuzulassungen haben wir bereits den anhaltenden Trend aufgezeigt. Aber nicht nur der Wunsch nach einem eigenen Wohnmobil zum Kauf gewinnt weiter an Fahrt, auch die Nachfrage nach Vermietungen von Wohnmobilen nimmt weiter stark zu.

Online-Petition für Camping als autarke Urlaubsform

Wohnmobil Abgasskandal: erstes Urteil zugunsten der Verbraucher

Wohnmobil Neuzulassungen und Verkäufe 20/21 massiv gestiegen

Portugal - Verbot für Wohnmobil Freisteher ab 2021
Portugal ist unter Wohnmobilisten nicht nur auf Grund der atemberaubenden Landschaften und Steilküsten am Meer seit langem ein Geheimtipp. Portugal gilt auch als eines der wenigen europäischen Länder, in den Freistehen mit dem Wohnmobil erlaubt oder zumindest geduldet ist. Bis dato. Ständig steigenden Besucherzahlen durch Wohnmobil Urlauber und ein wenig verantwortungsvoller Umgang mit der Natur haben jetzt dazu geführt, dass Freistehen mit dem Wohnmobil verboten ist.