Reisen im Wohnmobil verspricht vor allem Unabhängigkeit. Damit du dabei nichts an Komfort einbüßen musst, solltest du dich auch mit der Wahl des stillen Örtchens gründlich auseinandersetzen. Und da gibt es heutzutage eine große Auswahl. Immer beliebter wird die Trenntoilette, die Umweltfreundlichkeit mit einfacher Benutzung vereint.

Was ist eine Trenntoilette?

Es handelt sich um eine besondere Form der Trockentoilette, die ganz ohne Strom, Spülwasser oder chemischen Zusätzen auskommt. Das macht sie zu einer flexiblen und umweltfreundlichen Variante unter den Campingtoiletten und ermöglicht autarkes Reisen. Falls du also gerne etwas ab vom Schuss unterwegs bist, dann solltest du dir diese Toilettenart unbedingt einmal ansehen.

Wie funktioniert eine Trenntoilette?

Die Funktionsweise steckt bereits im Namen. Mit Hilfe eines speziellen Einsatzes werden die Ausscheidungen in fest und flüssig getrennt. Der Urin fließt in einen Kanister, der Kot fällt in einen sogenannten Feststoffbehälter. Das Prinzip ist einfach, was du jedoch beachten solltest: Unbedingt im Sitzen pinkeln, das gilt auch für Männer! Spülen ist nicht nötig, etwas Streugut reicht aus. Das bindet Feuchtigkeit und verhindert außerdem, dass der Nächste deine Hinterlassenschaft zu Gesicht bekommt. In Frage kommen dabei Materialien wie Katzenstreu oder Sägespäne. Über unangenehme Gerüche musst du dir übrigens keine Gedanken machen. Die entstehen nämlich nur, wenn Urin und Kot zusammen gelagert werden.

Welche Arten von Trenntoiletten gibt es?

Trenntoiletten unterscheiden sich vor allem darin, ob sie über ein Rührwerk verfügen oder nicht. Bei Toiletten ohne Rührwerk gibst du nach dem Toilettengang selbst etwas Streugut in den Feststoffbehälter. Das Streugut lagerst du dabei in Griffweite, etwa in einem Eimer.

Varianten mit Rührwerk mischen das Streu im Feststoffbehälter mit den Fäkalien. In diesem Fall wird das Streugut zu einem Block gepresst, den du einfach mit in den Behälter geben kannst. Das sorgt für eine bessere Verteilung und damit eine effizientere Flüssigkeitsaufnahme. Das Rührwerk bedienst du durch eine Handkurbel oder ein Fußpedal. Ist zwar bequemer, allerdings kann bei einem sehr vollen Feststoffbehälter das Rührwerk blockieren. Außerdem solltest du hier kein Toilettenpapier mit in den Behälter geben, da es sich leicht verfangen kann.
Unabhängig vom Rührwerk gibt es noch Systeme mit Ventilator. Die Gefahr von unangenehmen Gerüchen wird damit noch weiter gemindert, weil der Luftstrom die Masse im Feststoffbehälter noch schneller austrocknen lässt. Allerdings funktioniert der Ventilator natürlich nicht ohne Strom, du bist mit einer solchen Toilette also nicht mehr so unabhängig.

Vor- und Nachteile von Trenntoiletten

Vorteile
Nachteile
Du brauchst weder Wasser noch Chemikalien.
Du musst immer Streu und Tüten dabeihaben.
Du kannst die Toilette leicht reinigen.
Du musst bei einem Wechsel auf eine Trenntoilette Bauliche umbauten vornehmen.
Das Entsorgen der Fäkalien gestaltet sich unkompliziert.
Du musst mit höheren Kosten rechnen als bei einer herkömmlichen Toilette.
Du kannst zumindest für eine begrenzte Zeit komplett autark unterwegs sein.
Du kannst Urin und Kot getrennt voneinander entsorgen.

Wie du siehst, kann die Trenntoilette mit einigen Vorteilen punkten. Sicher, du musst dich erst ein wenig an die Benutzung gewöhnen, aber das sollte schon nach den ersten Toilettengängen kein Problem mehr darstellen.

Wie entsorge ich den Inhalt?

Die Entleerung gestaltet sich denkbar einfach. Der Urin fließt in einen Kanister, der einfach abgenommen werden kann. Entsorgen solltest du den Urin am besten in einem WC, ob auf dem Campingplatz, an der Raststätte oder nach der Reise zu Hause. Übrigens kannst du auch einen größeren Urinkanister kaufen und außerhalb der Toilette anbringen, um den Zeitraum bis zur nächsten Entleerung zu verlängern

Der Stuhl fällt bei den meisten Modellen im Feststoffbehälter in eine Tüte. Ist die voll, kannst du sie zubinden und in den Hausmüll geben. Manche Varianten mit Rührwerk sind jedoch etwas umständlicher zu leeren, weil sie nicht über Feststoffbehälter und Tüte verfügen. Hier musst du dann entweder das komplette Unterteil der Toilette bewegen, oder den Inhalt umfüllen, was bei dem begrenzten Platz im Wohnmobil kompliziert zu bewerkstelligen sein könnte

Du kannst den Inhalt auch als Dünger nutzen, das ist allerdings nicht immer und überall erlaubt. Erkundige dich also vorher auf jeden Fall, bevor du dich für diese Art der Entleerung entscheidest.

Einbau einer Trenntoilette

Da diese Toilette in ihrer einfachsten Form komplett autark funktioniert und weder an Zu- noch Abwasser angeschlossen werden muss, kannst du sie theoretisch überall einbauen. Nur genug Platz und die Möglichkeit, die Toilette fest am Boden zu verschrauben, muss vorhanden sein. Bei aufwändigeren Systemen, die über einen Ventilator verfügen oder an den Fahrzeugtank angeschlossen werden können, müssen die entsprechenden Anschlüsse vorhanden sein. Einige Modelle sind zudem als Bausatz erhältlich und müssen von dir zunächst einmal zusammengebaut werden. Hier kommt es ganz auf dein Budget an, für welche Variante du dich entscheidest.
Wenn du Lust und ein wenig Geschick hast, kannst du die Toilette dank des simplen Prinzips auch von Grund auf selbst bauen. Anleitungen dafür findest du im Internet zuhauf.

Trenntoilette im Wohnmobil und ihre wachsende Popularität

Autarkie und Umweltschutz werden Campern immer wichtiger. So werden immer mehr Trenntoiletten verbaut als die in den Wohnmobilen üblichen serienmäßigen Chemietoiletten. Welche Gründe es hierfür gibt haben wir im folgenden Artikel erörtert.