Was ist CEE?

In Europa besteht auf Campingplätzen eine einheitliche Regelung für die Stromversorgung, welche den Gebrauch eines CEE-Kabels vorschreibt. Dieses benötigt man demnach zwingenderweise, um das Wohnmobil mit dem vom Campingplatz bereitgestellten Stromanschluss verbinden zu können. Das CEE-Kabel ist die sichere Alternative, um sein Wohnmobil vor unschönen bzw. sogar lebensbedrohlichen Situationen wie Kurzschlüssen oder Kabelbränden zu bewahren.

Was sind die Merkmale des CEE-Kabels?

  • es muss ein blaues CEE-Kabel sein.
  • die maximale Länge ist auf 25 Meter beschränkt.
  • der Mindestquerschnitt muss 2,5mm2 betragen.
  • es dürfen keine Verlängerungen und Adapter verwendet werden.

Was ist ein CEE-Adapter?

Ist man ausserhalb Europas unterwegs und befindet man sich auf einem Campingplatz ohne CEE-Anschluss, so kann mit Hilfe des CEE-Adapters das Kabel mit einer SCHUKO-Steckdose verbunden werden, um die Stromversorgung im Wohnmobil sicherzustellen.

CEE-Kabel fürs Wohnmobil

Um auf dem Campingplatz den Landstrom im Wohnmobil nutzen zu können, benötigt man in europäischen Ländern das spezielle CEE-Kabel. Mehr Infos dazu gibt es hier…

Siehe dazu auch folgenden interessanten Artikel in unserem Magazin:

Alle Fragen zum Thema CEE in der Übersicht:

Bildnachweis: iStockphoto, OceanProd

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?