Was ist eine Trockentrenntoilette?

Eine Trockentrenntoilette (TTT) – auch Trenntoilette genannt – funktioniert, wie der Name schon erahnen lässt, ohne Wasserzufuhr und trennt dabei Urin und Fäkalien in verschiedene Behälter.

Wie funktioniert die Trockentrenntoilette?

Die Trenntoilette hat 3 Hauptbestandteile:

  • Trenneinsatz, der Urin und Fäkalien in die verschiedenen Auffangbehälter trennt,
  • Urinkanister,
  • Feststoffbehälter.

Aufgrund der Trennung von Urin und Fäkalien ist die Geruchsbildung praktisch auszuschließen und es sind keine chemischen Sanitärmittel nötig.

Was ist der Vorteil der Trockentrenntoilette?

Mit dieser recht einfachen, wenn auch anfangs befremdlich erscheinenden Methode, ist es je nach Größe des Auffangbehälters möglich, über mehrere Wochen hinweg diese Campingtoilette zu nutzen ohne diese entleeren zu müssen. Lediglich der Urinkanister muss im Schnitt alle 2-3 Tage geleert werden, weshalb diese Toilette zum autark campen ideal ist.

Trenntoilette im Wohnmobil

Vor allem beim autarken Campen ist die Frage nach der richtigen Campingtoilette essentiell. Die Trockentrenntoilette ist hierbei eine der populärsten Lösungen…

Alle Fragen zum Thema Trockentrenntoilette in der Übersicht:

Bildnachweis: iStockphoto, _jure

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?