Ein ewig großes Thema beim Camping mit dem Wohnmobil ist die Auswahl der Toilette. Varianten wie Trockentoiletten sind trotz der langsam steigenden Popularität gerade für Neucamper meist noch ein No-Go. Aufgrund der einfachen Handhabe und der fast kontaktlosen Abwasserbeseitigung, z.B. über automatischen Entsorgungsstationen, sind die sogenannten Chemietoiletten weiterhin am beliebtesten. Zudem werden diese von den Herstellern am meisten verbaut. Doch keine Sorge! Wem die chemischen Sanitärzusätze hinsichtlich der Umwelt Kopfschmerzen bereiten, für den gibt es eine Lösung: die SOG Toilette.
Inhaltsverzeichnis
Funktionsweise der Kassettentoilette
Die Kassettentoilette ist die weitverbreiteste WC-Art in Wohnmobilen. Ihren Namen bekommt sie vom mobilen, kassettenartigen Fäkalientank, welcher durch eine Aussenklappe zur Leerung entnommen und danach wieder wie eine Kassette “eingeschoben” werden kann.
Ansich wird die Toilette benutzt wie ein herkömmliches WC: es gibt eine festverbaute Kloschüssel mit Wasserspülung (mit Wasser aus dem Frischwassertank). Da die Fäkalien vom Wohnmobil logischerweise nicht direkt in die Kanalisation weitergeleitet werden können, werden diese in einem speziellen Tank unterhalb des WCs aufgefangen.
Diese Kassette kann bei normalen Umständen ca. 3-4 Tage am Stück benutzt werden, bis sie ihr Fassungsvermögen erreicht hat und entleert werden muss.
Damit während dieser Zeit die menschliche Notdurft nicht das ganze Wohnmobil regelrecht verpestet, gibt es eine Schiebeklappe, die sich entweder manuell oder automatisch nach dem “Geschäft” wieder schließen lässt. Zudem werden spezielle Chemikalien, sogenannte Sanitärmittel in den Tank gegeben, welche die Geruchsbildung unterbinden und zur Zersetzung beitragen sollen.
Ist die Kassette voll wird diese zu einer entsprechenden Entsorgungsstation, z.B. auf einem Campingplatz, gebracht und dort vorsichtig in die spezielle Vorrichtung entleert. Hat man Glück besitzt der Campingplatz einen Entsorgungs-Automaten, der für wenig Geld die Leerung und sogar die Reinigung ganz einfach und vollautomatisch für einen übernimmt, so dass man sich im wahrsten Sinne des Wortes die Hände nicht schmutzig machen muss.
Probleme der Chemietoilette
- Aufgrund der Chemikalien kann das Gemisch verständlicherweise nicht einfach am Straßenrand in den Gulli oder sogar in der freien Natur entsorgt werden.
- Trotz des Chemikalien-Cocktails beschweren sich viele Camper darüber, dass der Geruch der Kassettentoilette unter bestimmten Bedingungen weiterhin teilweise kaum auszuhalten ist.
- Die Entsorgung ist teils sehr schwierig, da nicht alle Campingplätze über die entsprechenden Entsorgungsstationen für chemikalische Mischungen verfügen. EIne Recherche vor dem Urlaub über mögliche Entsorgungsstationen ist unablässig.
Funktionsweise der SOG Toilette
Damit das Sog System funktionieren kann wird ein Spiralschlauch direkt an die Kassette angeschlossen und mit dem Sog-Entlüfter verbunden. Dieser besteht aus einem kleinen, jedoch potenten Ventilator in Verbindung mit einem Aktivkohlefilter und wird ganz einfach z.B. an der Serviceklappe der Kassettentoilette installiert.
Dank eines automatischen Schalter, der mit dem Schieber der Toilette verbunden ist, wird das Entlüftungssystem nur in Bewegung gesetzt, wenn der Schieber geöffnet und die Toilette also benutzt wird.
Der Schlauch ist am obersten Ende der Toilettenkassette angeschlossen und über ihn wird der Geruch durch einen Unterdruck, der Dank des Entlüftungssystem erzeugt wird, aus dem Tank direkt nach draußen gezogen. Gleiczeitig wird Sauerstoff aus dem Wohnmobilinneren in den Tank gezogen. Es entsteht also, wie der Name der Anlage schon sagt, ein Sog, der ein Aufsteigen der Gerüche ins Innere des Wohnmobils verhindert.
Wird der Schieber geschlossen wird zwar der Entlüfter abgeschalten, allerdings bleibt der Schlauch und der Entlüfter die ganze Zeit geöffnet, so dass ein kontinuierlicher Sauerstoffaustausch im Inneren des Tanks weiterhin stattfinden kann. Dies wiederum hilft in Verbindung mit dem Wasser aus der Wasserspülung, dass der Inhalt inklusive handelsüblichem Toilettenpapier auch ohne Zugabe von Chemie schnell zersetzt wird.
Nachrüsten von SOG
Die Nachrüstung kann bei etwas handwerklichem Geschick alleine vorgenommen werden. Wer es sich jedoch nicht zutraut oder nicht über das nötige Werkzeug verfügt, der kann die Installation entweder direkt beim Sog Hersteller vornehmen lassen oder auch von jedem anderen Handwerker. Es gibt drei verschiedene Einbauvarianten, je nachdem wo der Auslaß angebracht wird: die Dachvariante, die Bodenvariante und die Türvariante.
Dachvariante
Diese wartungsfreie Option benötigt keinen Aktivkohlefilter, da die Gerüche über das Dach nach außen geleitet werden. Jedoch wird die Dachvariante am wenigsten als Nachrüstvariante genutzt, da die Installation sehr aufwendig ist und im Inneren durch das Wohnmobil vom Boden bis zum Dach hin verlegt werden muss. Zudem ist aufgrund des fehlenden Filters das Geräusch des Ventilators etwas besser zu vernehmen, wenn dieser in Gebrauch ist. Die Dachvariante bietet sich an, wenn man die Sog Toilette beim Neukauf ab Werk schon einbauen lässt.
Bodenvariante
Aufgrund der Platzierung der Serviceklappe bei einigen Wohnmobilen zur Markisenseite hin, entscheiden sich manche Wohnmobilisten eher für die Bodenvariante, um die möglichen Gerüche komplett ausschließen zu können. Wie der Name sagt wird hierbei der Entlüfter im Boden des Wohnmobils eingebaut.
Türvariante
Aufgrund der sehr einfachen Installation ist die Türvariante beim Nachrüsten die populärste Option für Camper. Hierbei wird der Entlüfter an die Serviceklappe auße am Wohnmobil angebracht und über einen kurzen Spiralschlauch mit der Kassettentoilette verbunden. Wie auch bei der Bodenvariante wird das Geräusch des Entlüfter-Ventilators durch den Aktivkohlefilter etwas gedämpft und ist so kaum mehr wahrnehmbar.
Preis
Der Preis des kompletten SOG Systems ist überschaubar: ca. 150 Euro (Je nach Modell) plus einmal im Jahr ein neuer Aktivkohlefilter für 10 Euro für die Türvariante und 25 Euro für die Bodenvariante. Diese Ausgaben sind unter den Wohnmobil-Zubehören also absolut bezahlbar und die Nachhaltigkeit und das daraus entstehende gute Gewissen ist um vieles mehr wert.
Vor- und Nachteile der SOG Toilette
Der einzige große Nachteil ist die Geruchsentwicklung beim Entleeren der Kassette, aufgrund des kompletten Fehlens eines Parfümstoffes, wie es bei den chemischen Sanitärzusätzen der Fall ist.
Zusammengefasst kann jedoch gesagt werden, dass die SOG Toilette eine sehr umweltfreundliche Option für die Kassettentoilette ist. Es werden keinerlei chemischen Zusätze benötigt und trotzdem wird man keine Angst vor schlechten Gerüchen im Wohnmobil haben müssen und der Zersetzungsprozess benötigt ausser Wasser und Sauerstoff ebenfalls keine Chemie.
Mit dem Aktivkohlefilter kann man sicher sein, dass kein Campingnachbar durch die Ausdünstungen belästigt wird. Dieser Filter ist sehr langlebig und muss lediglich einmal im Jahr gewechselt werden.
Wer sich Sorgen wegen dem Stromverbrauch macht, der kann sich wieder beruhigen. Lediglich 0,84 Watt verbraucht der Lüfter und das auch nur, wenn die Toilette in Gebrauch ist. Somit ist die SOG Toilette auch für autarke Camper mehr als geeignet.
Foto von Ziga Plahutar von iStockphoto