Die Bodenseeregion ist eine der schönsten Urlaubsregionen und nicht nur bei Campern überaus beliebt. Was aber macht sie so beliebt?
Heute möchte ich dir die Bodenseeregion näher bringen, sowie die Top-Campingplätze vorstellen.
geschätzte Lesedauer für diesen Beitrag: 16 Minuten
Inhaltsverzeichnis
Wissenswertes über den Bodensee
Der Bodensee – in Deutschland zu Baden-Württemberg und Bayern, am Rande des Allgäus gehörend – ist der größte See unseres Landes sowie der drittgrößte Mitteleuropas. Besonders bemerkenswert ist seine Lage: Besuchst du den Bodensee, kannst du gleich drei Ländern und vielleicht auch noch einem Fürstentum deine Aufwartung machen. Denn der Binnensee liegt sowohl in Deutschland und Österreich als auch in der Schweiz. Ferner wird das Fürstentum Liechtenstein häufig in einem Atemzug mit der Bodenseeregion genannt.
Während es im Bereich des Obersees keine einvernehmlich anerkannte Grenze zwischen Deutschland und Österreich (Vorarlberg) gibt, gibt es am Untersee zwischen der Schweiz (St. Gallen, Thurgau, Schaffhausen) und Deutschland sehr wohl eine solche. Aber das tangiert uns Wohnmobilfahrer sehr wenig, es sei denn, du fährst ein Wohnmobil über 3,5 t, dann nämlich musst du an die Schwerlastabgabe denken.
Denkt man an den Bodensee, fallen einem automatisch die Inseln Lindau, Mainau und Reichenau ein. Gleich danach gehen die Gedanken zu wunderschönen Uferpromenaden, einem atemberaubenden Alpenpanorama sowie historisch interessante Städte wie Konstanz oder Bregenz. Die wohl weltweit bekannteste Sehenswürdigkeit etwas weiter ab vom See ist der Rheinfall von Schaffhausen auf der Schweizer Seite.
Die beste Reisezeit für Deinen Urlaub am Bodensee
Die Bodenseeregion ist im Prinzip das ganze Jahr über eine Reise wert, denn sie ist sonnenverwöhnt. Natürlich hängt es auch davon ab, welche Art von Urlaub Du bevorzugst und was Du erwartest.
Entdecke die Vierländerregion Bodensee
Campingurlaub am Bodensee
Nichts ist schöner als Campingurlaub, und wenn du dann noch den Bodensee als dein Reiseziel auserkoren hast, kannst du vollkommen zufrieden sein.
Das Angebot an Campingplätzen am Bodensee ist groß und vielfältig, sodass für jeden etwas dabei ist. Die meisten befinden sich am Nordufer des Obersees, einige um Konstanz herum und wenige am Untersee. Da der Mammutanteil des Sees zu Deutschland gehört, ist es nicht verwunderlich, dass auf der deutschen Seite (wahrscheinlich) die meisten Campingplätze liegen. Dennoch wirst du auch auf der Schweizer sowie der österreichischen Seite fündig.
Im Folgenden möchte ich dir stichwortartig eine kleine Auswahl an Campingplätzen am Bodensee geben. Dabei habe ich mich auf Plätze konzentriert, die möglichst nahe am See liegen, denn für uns Wohnmobilisten gibt es nichts Schöneres, als so nahe wie möglich am Wasser zu stehen, dem Wohnmobilmotor ein paar ruhige Tage zu gönnen und sich zu Fuß zu den interessantesten Dingen – wozu natürlich auch der See an sich gehört – zu begeben.
Bei der Auswahl habe ich versucht, eine mögliche Vielfalt einzubringen. Bei der Reihenfolge handelt es sich um keinerlei Wertung, vielmehr um eine Aufzählung in alphabetischer Reihenfolge.
Was die Ausstattung anbelangt, setze ich Ver- und Entsorgung sowie Stromanschluss voraus und erwähne diese nicht mehr extra.
Die Campingplätze am Bodensee in der Übersicht
Land | Ort | Campingplatz | Standort | Adresse | Öffnungszeiten | Hunde |
---|---|---|---|---|---|---|
D | Fischbach | Campingplatz Fischbach | N47°40'10.8" E9°24'13.6" | Grenzösch 3, 88048 Fischbach | Mitte April-Anfang/Mitte Oktober | nein |
D | Hagnau | Camping Alpenblick | N47°40'19.4" E9°19'37.4" | Strandbadstr. 13, 88709 Hagnau | 17.03.-31.10. | ja |
D | Immenstaad | Campingplatz Schloss Kirchberg | N47°40'11.0" E9°19'52.2" | Schloss Kirchberg 1, 88090 Immenstaad | 19.03.-29.10. | ja |
D | Konstanz | Campingplatz Bruderhofer | N47°40'26.1" E9°12'32.9" | Fohrenbühlweg 50, 78464 Konstanz | 01.04.-30.09. | ja |
D | Kressbronn am Bodensee | Campingpark Gohren | N47°35'18.4" E9°33'47.6" | Zum Seglerhafen, 88079 Kressbronn am Bodensee | 31.03.-15.10. | ja |
D | Lindau | Park-Camping Lindau | N47° 32' 16.2" E9° 43' 52.1" | Fraunhoferstr. 20 88131 Lindau | 01.04.-18.12. | ja |
D | Lindau | Campingpark Gitzenweiler Hof | N47°35'05.7" E9°42'22.4" | Gitzweiler 88, 88131 Lindau | ganzjährig | max. 2 |
D | Litzelstetten-Mainau | Naturcampingplatz Litzelstetten-Mainau | N47° 42' 42" E9° 10' 45" | Großherzog-Friedrichstrasse 43, 78465 Konstanz-Litzelstetten | 15.03.-15.10. | ja |
D | Reichenau | Campingplatz Sandseele GmbH | N47°41'53.2" E9°02'40.1" | Zum Sandseele 1, 78479 Insel Reichenau | 16.03-07.10. | nein |
D | Reichenau | Camping Willam | N47°43'46.4" E9°01'32.0" | Schlafbach 10, 78479 Reichenau | 23.03-03.10. | nein |
D | Schachenhorn | Campingplatz Schachenhorn | N7°49'03.7" E9°02'15.1" | Radolfzeller Straße 23, 78351 Bodman-Ludwigshafen | 15.03-15.10. | ja |
D | Überlingen | Campingplatz Nell - Christian Nell | N47°45'07.0" E9°11'35.9" | Zur Barbe 5, 88662 Überlingen | eine Woche vor Ostern-Mitte Oktober | nein |
D | Uhldingen-Mühlhofen | Campingplatz Birnau-Maurach | N47°44'28.8" E9°13'36.0" | Birnau-Maurach 7, 88690 Uhldingen-Mühlhofen | 19.03-28.10. | ja |
AUT | Bregenz | Camping Weiss Josef - Bregenz | N47°30'11.4" E9°42'30.7" | Brachsenweg 4, 6900 Bregenz | ganzjährig | ja |
AUT | Bregenz | Seecamping Bregenz | N47°30'20.6" E9°42'43.7" | Günter Geisselmann, Hechtweg 1, 6900 Bregenz | Mitte Mai-Mitte September | ja |
AUT | Fußach | Campingplatz Rohrspitz Salzmann | N47°29'50.8" E9°37'56.8" | Rohr 1, 6972 Fußach | 01.04.-15.10. | ja |
CH | Altnau | Camping Ruderbaum | N47°37'18.4" E9°15'57.7" | Ruderbaum 3, 8595 Altnau | 01.04.-31.10. | ja |
CH | Altenrhein | Campingplatz Idyll | N47°29'29.7" E9°33'54.5" | Mennstraße 2, 9423 Thal-Altenrhein | 01.04-30.09 | ja |
CH | Arbon | Campingplatz Buchhorn | N47°31'28.1" E9°25'14.0" | Philosophenweg 17, 9320 Arbon | 01.04-08.10 | nein |
CH | Egnach | Camping Seehorn | N47°32'11.5" E9°23'51.8" | Wiedehorn 9, 9322 Egnach | 01.03.-31.10. | ja |
CH | Mammern | Camping Guldifuss | N47°38'44.4" E8°55'25.8" | Guldifussstraße 1, 8265 Mammern | April-Oktober | ja |
Campingplätze am Bodensee in Deutschland
Camping an der deutschen Bodenseeseite ermöglicht es, die atemberaubende Landschaft und das kristallklare Wasser des Bodensees hautnah zu erleben. Die Campingplätze sind in der Regel bestens ausgestattet und bieten den Besuchern eine breite Palette an Freizeitmöglichkeiten wie Radfahren, Wandern, Schwimmen und Wassersport.
Einige Campingplätze verfügen zudem über ein Restaurant, einen Supermarkt und einen Spielplatz für Kinder. Die Atmosphäre auf den Campingplätzen ist oft familiär und entspannt, was dazu beiträgt, dass man schnell mit anderen Campern in Kontakt kommt.
Campingplatz Fischbach
Am Obersee, westlich von Friedrichshafen, Ortsrand, direkt am Seeufer, zwischen See & verkehrsreicher Straße (mit Lärmschutzwall), auf ebener Wiese mit schattenspendenden Bäumen, 50 m langer breiter Sand- und Kiesstrand mit anschließender Liegewiese, Bodenseeradweg in unmittelbarer Nähe, nächste Stadt Friedrichshafen 5 km, Fischbach 200-300 m, Haltestelle 1 km, Lebensmittelladen 1,5 km
Platz mit familiärer Atmosphäre, 110 parzellierte Plätze, keine Mietunterkünfte, 33 Dauercamperplätze, Abgrenzungen durch Hecken ermöglichen Privatsphäre, viele Spielgelegenheiten für Kinder, viele Stellplätze gewähren direkten Blick auf den See.
Restaurant, Brötchenservice, Kiosk, Waschmaschine & Trockner, stellenweise WLAN, Standplatz mit Abwasser- & Frischwasseranschlüssen, barrierefreie Sanitärkabine.
9,50-11,50 €/Platz, Dusche (0,05 €/10 sec) & Strom (pauschal 3,50 €) kosten extra; Late Check-out (11-12 Uhr sowie15 Uhr)13,00 €; aktuell noch keine neuen Preise vorhanden.
Freibad 500 m & Hallenbad 6 km, Radfahren
Friedrichshafen mit schöner Altstadt, wunderschöner Uferpromenade und zahlreichen Sehenswürdigkeiten (nur rund 20 min mit dem Rad)
Camping Alpenblick Hagnau
Am Obersee, zwischen Meersburg und Friedrichshafen, außerhalb, durch Fahrweg zum öffentlich zugänglichen Naturstrandbad, zweigeteiltes Wiesengelände, Straße in Hörweite, Ortsmitte romantischer Weinort Hagnau 500 m, Haltestelle 500 m, Gaststätte, Restaurant & Imbiss 50 m, Lebensmittelladen & Supermarkt 500 m
70 Plätze, keine Mietunterkünfte, 150 Dauercamperplätze, mit Hecken abgegrenzt, Obstbäume, leicht geneigtes Gelände, aber oberer Teil terrassiert & relativ eben, 200 m langer & 8 m breiter Strand 50 m, mit Kies & großer Liegewiese, Kinderspielplatz im Strandbadbereich, Hundestrände in der Nähe
Kiosk, Brötchenservice, Waschmaschine & Trockner, stellenweise WLAN, barrierefreie Sanitärkabine, Restaurant mit Wintergarten & Terrasse
30-44 €, Hund 5,00 €, Dusche 0,50 €/2 min
Beachvolleyball, Freibad 50 m, Hallenbad 3 km, Kuren 5 km
Vom Zentrum Hagnau aus ca. 4 km langer Rundwanderweg durch die Weinberge auf die Wilhelmshöhe & zum Starenturm mit fantastischem Ausblick, Stadtbesichtigungen Friedrichshafen, Meersburg & Konstanz, Bodenseeschifffahrt (Schiffsanleger in Hagnau) mit Besuch der Insel Mainau.
Campingplatz Schloss Kirchberg Immenstaad
Langgezogener Platz am Obersee, zwischen Meersburg und Friedrichshafen, in Nachbarschaft zum Camping Alpenblick (Hagnau), kleiner Yachthafen nebenan, außerhalb, direkt am See, am Bodenseeradweg, viel befahrene Straße angrenzend, Immenstaad Zentrum 1,2 km, Haltestelle 500 m, Gaststätte/Restaurant 1 km, Lebensmittelladen 1 km, Supermarkt 3 km
Campingplatz mit 140 Plätzen (100 parzelliert), keine Mietunterkünfte, 230 Dauercamperplätze, durch Büsche, Hecken & Bäume gut abgetrennte Plätze, zwei Liegewiesen (Strandbad Hagnau & durch Wald getrennter 200 m langer Strandbereich), flache Ufer, weiter Blick über den See hin zur Schweiz, Kinderspielplatz
Brötchenservice, Waschmaschine & Trockner, WLAN, Gaststätte und Restaurant, barrierefreie Sanitärkabine
28-31 €, Hund 5 €, Stromanschluss 2,50 € & 0,60 €/kWh, Dusche 0,50 €
Freibad 500 m, Hallenbad 3 km
Schloss Kirchberg (800 m), Immenstaad (3 km), Fahrt mit der nachbebauten mittelalterlichen Lädine „St Jodok“ (ein Lastenschiff, das einzige seiner Art)
Campingplatz Bruderhofer Konstanz
am Obersee, am Ortsrand von Konstanz, gegenüber von Meersburg, inmitten der Natur, bei verschiedenen Sport- & Vereinsanlagen, See 170 m, Altstadt von Konstanz 4,5 km.
Ökologisch und klimaneutral betriebener ruhiger Platz mit 141 Plätzen & 51 Dauercamperplätzen, mit Zeltwiese.
Frischwasser- & Abwasseranschluss am Platz, Waschmaschine & Trockner, Gaststätte und Imbiss, Kiosk, Freizeitprogramm, Fahrradverleih.
37-47 €, Hund 3 €, Stromkostenpauschale 5,00 €, Abreiseverlängerung 20 €
Bodensee-Therme (1,8 km), Radfahren, Erlebnisbad Schwaketenbad (5 km)
Malerische Altstadt von Konstanz (4,5 km), mit der Fähre (1,2 km) rüber nach Meersburg, (Blumen-)Insel Mainau (5,4 km zu Fuß), Besuch der Insel Reichenau (ca. 10-11 km).
Campingpark Gohren Kressbronn am Bodensee
Am Obersee, 12 km westlich von Lindau, am gegenüberliegenden Ufer der Schweiz/St. Gallen, an größter Bodensee-Marina, in der Nähe der Mündung des Argen in den Bodensee, Naturstrandbäder mit Steinen, Strand 550 m, Lebensmittelmarkt Langenargen 1,6 km & Kressbronn 3,2 km, nächster Ort 2 km, Haltestelle 2 km
Flächenmäßig größter Campingplatz am Bodensee (1.100 Plätze), mit eigenem Naturstrand und vielen Mietunterkünften, 600 Stellplätze (500 parzelliert & 15 vor der Schranke), gute Infrastruktur, ein Unternehmen der Branche Campingplätze mit über 140 Campingplätzen.
Verschiedene Zusatzangebote (hauptsächlich im Sommer), Animationsprogramm für Kinder, Gästekarte für reduzierte Preise bei Freizeitangeboten, Waschmaschine & Trockner, großer SB-Markt, Brötchenservice, Imbiss & Restaurant, kostenpflichtiges WLAN, Internet-Terminal, Wasseranschluss am Standplatz, Fahrradvermietung, Bademöglichkeit für Hunde & Hundedusche, mit eigener Hundewiese (650 m), Kinderspielplatz & Indoorspielmöglichkeiten, Fasssauna & Ayurveda-Massagen, Hallenbad (2 km), Freibad (2 km).
34-40 €, Hund 4 €, Strom Grundpreis inkl. 3,5 kWh 3,90 € (Mehrverbrauch 1,10 €/kWh)
Stand Up Paddeling, Schnuppertauchen & Schnuppersegeln, vergünstigte Angebote für Motorboot-Führerschein, Segeln & Surfen, Beachvolleyball, Minigolf, Tischtennis & Tennis (2 km), Bootsverleih 100 m, Fahrten mit dem Bananen-Schlauchboot, Minigolf, Golf (10 km), Reiten (2 km).
Historische Hängebrücke über die Argen (1 km), Geroldsauer Wasserfall (1,1 km), Schloss Montfort 2,9 km, Wasserburg 7-8 km
Park-Camping Lindau
Am Nordostufer des Obersees, am Ortsrand, in einer Parklandschaft, etwas abseits des Tourismus, Badebucht mit Naturstrand, unmittelbar an der deutsch-österreichischen Grenze, zwischen See und Bahnlinie (nachts ohne Zugverkehr), 120 m langer Kiesstrand (200-300 m) mit Liegewiese & alten Weiden, nächster Ort Lindau 4 km (Zentrum), Haltestelle 500 m, Gaststätte, Restaurant und Imbiss 100 m, Lebensmittelladen 100 m, Supermarkt 800 m
Naturnaher Campingplatz mit 280 Plätze (220 parzelliert) & Übernachtungsplätzen außerhalb, keine Mietunterkünfte, mit Alpenkulisse im Hintergrund, auf ebener Wiese mit altem Baumbestand, stellenweise Blick auf den See & die malerische Altstadt-Insel Lindau, großer Spielplatz.
Verschiedene Angebote wie z.B. „Barbecue Academy“, Restaurant (Abholung & Abspülen wird übernommen), Parzellen der gehobenen Kategorie mit Strom-, Wasser-, Abwasser- & Fernsehanschluss, Familienbäder & spezielle Bereiche für Kinder, Waschmaschine & Trockner, Brötchenservice, SB-Markt, Restaurant, kostenloses WLAN, professionelle Kinderanimation & Kinderbetreuung in der Hauptsaison, Spielraum mit Billard, Tischkicker & Flipperautomaten, Bootsslip, E-Bike- & Fahrrad-Verleih.
38-42 € inkl. Strom, Dusche & WLAN (2022), Hund 5 €.
Stand Up Paddeling (Verleih vor Ort), Angeln, Kanu- & Kajakfahren, Beachvolley- oder Basketball, Freibad 2 km, Hallenbad 2 km, Golfplatz 5 km.
Besuch der malerischen Altstadt-Insel von Lindau über den Uferwanderweg (mit 4,3 km langem Rundweg um die Insel), verschiedene Radtouren über den 210 km langen Bodenseeradweg, Aussichtspunkt Weißemberger Halde/Hoyerberg (5-6 km).
Campingpark Gitzenweiler Hof Lindau
Am östlichen Ende des Obersees, 6 km nördlich von Lindau, weit außerhalb, Haltestelle 100 m, Lebensmittelladen in Weißensberg 3 km, See rund 6 km.
Familien-Campingplatz auf 476 m Höhe, mit verschiedenen Aktivprogrammen, 320 Plätze für Wohnmobile und Wohnwagen, Mietunterkünfte & Ferienwohnungen, im Winter geöffnet, Rezeption stundenweise besetzt & Sanitäreinrichtungen nutzbar, Restaurant geöffnet.
GITZ Einkaufsmarkt & Campershop, Brötchenservice, Free-WiFi-Platz, einige Stellplätze mit kostenpflichtigem WLAN, Geldautomat, Freibad mit Liegewiese am Platz, Fahrradverleih.
40-50 €, Strom 0,80 €/kWh, Hund 5 €
Im Winter Skifahren & Winterwandern in der Region
Historische Insel-Altstadt von Lindau, mit Rad (7 km/25 Minuten) oder öffentlichem Nahverkehr (auch schön im Winter, mit Hafenweihnachtsmarkt), Schifffahrt zum Weihnachtsmarkt in Bregenz (Österreich), Skywalk Allgäu in Scheidegg (15-16 km), Ravensburger Spieleland in Meckenbeuren (23 km), Friedrichshafen mit Zeppelinmuseum (23 km), Erwin Hymer Museum in Bad Waldsee (52 km weit aber interessant!)
Naturcampingplatz Litzelstetten-Mainau
Am Obersee bzw. Überlinger See, gegenüber der Insel Mainau, am Ortsrand des Konstanzer Ortsteil Litzelstetten-Mainau, direkt am See, Haltestelle 1 km, Lebensmittelladen & Supermarkt 1 km
Modernisierter, umweltorientierter Campingplatz mit 50 Plätzen (20 parzelliert), 4 Miet-Zelte, relativ neue Sanitäranlagen, direkt am Wasser, eigener Badestrand.
E-Bike- & Fahrradverleih, Brötchenservice, Waschmaschine & Trockner, kleine Bar und Imbiss, Kiosk
32 € inkl. Strom & Dusche (Vorauszahlung), Hund 3 €
Erlebnisbad Schwaketenbad Konstanz (3-4 km).
Insel Mainau (2 km), Altstadt von Konstanz 6-7 km, Insel Reichenau (8-9 km), Kloster Hegne (7-8 km), Meersburg (9-10 km).
Campingplatz Sandseele Reichenau
Am Untersee, am West-Ufer der Gemüseinsel Reichenau, nächster Ort 1 km, direkt am See, Lebensmittelladen am Festland (6 km).
Familiengeführter Platz mit besonderem Augenmerk auf Umweltschutz & Nachhaltigkeit, Energie wird effizient genutzt & Abfälle möglichst wiederverwertet, direkt am See, mit privatem (Sand)Strand, großen Trauerweiden & Liegewiese, 136 Plätze, Mietunterkünfte & Dauercamperplätze, nicht parzelliert, neuwertiges Sanitärgebäude, Slipanlage, Verleih von verschiedenen Booten, Kanus & Fahrrädern im angrenzenden Freizeitcenter, Ausleihe hochwertigen Equipments bei der Surfschule.
Familiengeführtes Restaurant mit Außenterrasse, Imbiss, 4 Mietbäder, Trockenraum, Waschmaschine & Trockner, handbemaltes Dschungelzimmer & Spielplatz für Kinder, eigenes Bad zu mieten, Internet-Terminal & kostenloses WLAN (stellenweise), barrierefreie Sanitäranlagen, Tischtennis, Volleyballfeld & Fußballplatz, Brötchenservice, Holzkohlegrill erlaubt, kleiner Lebensmittelladen.
Gestaffelt nach Wohnmobillänge (<5 m bis max. >9 m), 30-38 € inkl. Strom.
Tischtennis, Volleyball & Fußball, Tennis (200 m), Segeln & Surfen, Hallenbad (15 km), Sauna (2 km), Thermalbad (15 km).
Insel Reichenau mit Münster & Sankt Georg, Altstadt von Konstanz (12 km, über Schiffsanlegestelle Reichenau kürzer), Salenstein (CH) mit Schlossanlage (über Schiffsanlegestelle Reichenau), Ruine Neuburg (CH) über Schiffsanlegestelle Reichenau 11 km.
Camping Willam Reichenau
Zwischen Allensbach und Markelfingen am Untersee, am See, außerhalb, gegenüber der Halbinsel Mettnau, Restaurant 1 km, nächster Ort 3 km, Allensbach (5 km) mit kleinem Supermarkt.
180 parzellierte Plätze & viele Dauercamperplätze, behindertengerechte Dusch- und Waschräume, Liegewiesen & mit Bojen vom Bootsverkehr abgetrennter Badebereich, flacher Uferbereich, Mieten von Kanus, Kajaks & Motorbooten möglich, Kinderspielplatz, diverse Sportmöglichkeiten.
Waschmaschine & Trockner, WLAN nur am Eingang, Brötchenservice, Restaurant & Imbiss, Lebensmittelladen, Angelladen mit Angebot an Angelkursen & Vakuumierservice der Fische, Fahrradverleih, Slipanlage.
25 €, Dusche 0,50 €
Angeln, Basketball, Beachvolleyball, Tischtennis, Schachfeld, Fußballplatz & Kletterturm für Kinder, Reiten (3 km), Segeln & Surfen (5 km), Tauchstation (6 km), Tennis (3 km).
Wild & Freizeitpark Allensbach (2,4 km), Insel Reichenau (mit Personenfähre, ca.7 km), Radolfzell (29 km).
Campingplatz Schachenhorn
Naturcampingplatz in schöner Lage, direkt am nordwestlichsten Bodenseeufer des Obersees bzw. Überlinger See, außerhalb, Haltestelle 1 km, Bodman-Ludwigshafen 1-2 km, Lebensmittelladen 1 km, Sipplingen 5-6 km.
Sich am Ufer in einer Bucht entlangstreckender Campingplatz mit 100 Plätzen (10 parzelliert), vergleichsweise wenige Dauercamper, Plätze liegen größtenteils direkt am Seeufer, Sandstrand & Wiese
Veranstaltungsprogramm, Tischtennis, Restaurant und Imbiss.
25 €
Hallen- & Freibad 6 km, Sauna 1 km, Thermalbad 10 km, Fahrradverleih 1 km, Golf 10 km, Segeln & Surfen 500 m, Tennis 1 km.
Prähistorische Siedlung Bodman-Ludwigshafen (Pfahlbauten-Fundstätte (50 m), Ruine Altbodman mit schönem Ausblick (3,6 km), Frauenberg mit Wildgehege, kleinem Kloster, Wallfahrtskapelle etc. (4 km).
Campingplatz Nell Überlingen
Kleiner Platz am nordwestlichen Obersee bzw. Überlinger See zwischen Überlingen (3 km) & Meersburg (10-11 km), am östlichen Ortsrand von Überlingen, kleiner öffentlich zugänglicher Kiesstrand neben Privatstrand des Campingplatzes, Bootssteg 100 m, Haltestelle 150 m, Lebensmittelladen 200 m, Restaurant 100 m, Supermarkt 400 m.
Familiärer Campingplatz mit 20 parzellierten Stellplätzen und Dauercamperplätzen, mit Zugang zum See, Steinstrand & Pier, Blick über den Bodensee und auf die Alpen, eigene Liegewiese unter Bäumen, Kinderspielplatz, Imbiss.
Waschmaschine und Trockner, Holzkohlegrill erlaubt.
27 €, Strom 0,60 €/kWh bzw. pauschal 3 €/Tag.
Tischtennis, Volleyball, Angeln 3 km, Bootsverleih 3 km, Fahrradverleih 300 m, Golf 6 km, Minigolf 3 km, Reiten 4 km, Segeln & Surfen 4 km, Tauchstation 6 km, Tennis 1 km.
Überlingen mit historischer Altstadt (3 km), Affenberg Salem mit 200 Berberaffen (4-5 km), Freilichtmuseum Uhldingen an einer Ausgrabungsstätte mit Pfahlbauten etc. (6 km).
Campingplatz Birnau-Maurach
Am Obersee, zwischen Überlingen & Meersburg, schräg gegenüber der Blumeninsel Mainau, unterhalb der berühmten Klosterkirche Birnau, B31 oberhalb des Platzes, Wander- & Fahrradweg zwischen See & Campingplatz, Hafen von Uhldingen in Platznähe.
Modern ausgestatteter Platz fast direkt am See, viele Parzellen direkt am Ufer, stellenweise Aussicht auf Bodensee & Insel Mainau bis hin zu Schweizer Alpenwelt, Strand mit Liegewiese, modernes Sanitärgebäude, Imbiss & Restaurant, barrierefreie Sanitäranlagen.
WLAN kostenlos, Waschmaschine und Trockner, Restaurant mit Seeterrasse, Lebensmittelladen, platzeigene Slipanlage, Brötchenservice, Spiel- & Sportplatz, Kinderanimationsprogramm, Yoga-Stunden.
29-38 €, mit Frisch- und Abwasseranschluss, Strom-Anschlussgebühr 3,50 €/einmalig & 0,75 €/kWh, Hund 6 €.
Tischtennis, Dart, Billard und Tischfußball.
Campingplätze am Bodensee in Österreich
Das Bundesland Vorarlberg grenzt auf österreichischer Seite an den östlichen Bodensee an. Es ist das kilometermäßig kürzeste Ufer der drei Anrainerstaaten, offeriert dennoch eine fantastische Landschaft und beherbergt einige interessante Sehenswürdigkeiten. Besonders beeindruckend ist das atemberaubende Alpenpanorama, allen voran der 1.062 m hohe Pfänder, der Bregenzer Hausberg.
Auch bezüglich des Campingplatzangebots kann sich das Vorarlberg blicken lassen: Es gibt Plätze am See, aber auch in den Bergen, wobei ein Ausflug ans Bodenseeufer stets ein Muss ist.
Camping Weiss Josef-Bregenz
Im Naturschutzgebiet Mehrerauer Seeufer & Bregenzerachmündung am Südostufer des Bodensees, Obersee, Schweinebucht Naturschutzgebiet, Nahe der Mündung von Rhein und Ach in den See, See 500 m, in Nachbarschaft zu anderen Campingplätzen, in der Nähe eines kleinen Yachthafens, Bahnhof Bregenz 2,5 km, Rheinmündung 6 km.
Familienbetriebener Campingplatz 500 m vom See entfernt, Besitzer betreiben noch einen Bauernhof & eine Schnapsbrennerei, gegenüber Jugendwiese, direkte Busverbindung.
Modern eingerichtetes & barrierefreies Sanitärgebäude, Kiosk & Restaurant, Schnaps & Most aus eigener Produktion.
Gestaffelt nach Wohnmobillänge 43-49 € inkl. Strom.
Radfahren und Wandern.
Bregenz mit mittelalterlicher Oberstadt (3,5 km), Bregenzer Festspiele im Juli/August (4 km), mit der Pfänderbahn (3,4 km) hinauf zum 1.062 m hohen Bregenzer Hausberg – dem Pfänder – und den atemberaubenden Blick über den Bodensee genießen, Kloster Mehrerau 1,3 km, Rheinmündung 6 km.
Seecamping Bregenz
Idyllische Lage im Naturschutzgebiet Mehrerauer Seeufer & Bregenzerachmündung am Südostufer des Bodensees, Obersee, Schweinebucht Naturschutzgebiet, Nahe der Mündung von Rhein und Ach in den See, Strand 100 m, in Nachbarschaft zu anderen Campingplätzen, direkt am Bodenseeradweg, außerhalb, in der Nähe eines kleinen Yachthafens, Bahnhof Bregenz 2,5 km.
Größter Campingplatz in Bregenz mit 400 Plätze mit Strom- und Wasseranschlüssen, auf ebenem Wiesengelände, durch Fuß- und Radweg vom Seeufer getrennt, großzügige Liegewiese, umgeben von hohen Bäumen, Blick auf den See & bis nach Bregenz, familienfreundlicher Familienbetrieb, 2 Kinderspielplätze, direkte Busverbindung
Selbstabholungsrestaurant, Waschmaschine und Trockner, moderne Sanitäranlagen, barrierefreie Sanitäranlagen, kleiner Supermarkt, Brötchenservice, Restaurant und Imbiss, Getränkeautomat, Fahrradverleih, WLAN-Hotspot gratis.
42-45 € inklusive Strom & Hund, Late Check-out (bis 19.00 Uhr) 25 €
Basketball, Boulderhalle, Tischtennis, Angeln, Wandern, Radfahren, Stand up Paddling, Kajak, Kanu, Windsurfen
Bregenz mit mittelalterlicher Oberstadt (3,5 km) Bregenzer Festspiele im Juli und August (4 km), mit der Pfänderbahn (3,4 km) hinauf zum 1.062 m hohen Bregenzer Hausberg – dem Pfänder – und den atemberaubenden Blick über den Bodensee genießen, Kloster Mehrerau 1,3 km.
Campingplatz Rohrspitz Salzmann Fußbach
Am Südufer des Obersees, Rheinmündung 3 km, außerhalb, am Anfang einer kleinen Halbinsel, Yachthafen angrenzend, Lebensmittelgeschäft 1 km, Fußach 3 km, Bregenz 8 km, Haltestelle 3 km, Anschluss an Bodenseeradwanderweg, FKK-Strand 11 km.
Kleiner familienbetriebener Platz am See mit 45 parzellierten Plätzen, Dauercamperplätze, hauseigener Badestrand (Sandstrand), viel Natur, viel Erholungsmöglichkeit, schonungsvoller Umgang mit der Natur ist den Betreibern wichtig, Kinderspielplatz.
Brötchenservice, kostenloses WLAN, Internet-Terminal, Waschmaschine und Trockner, Restaurant und Imbiss, Tisch- und Bänke-Ausleihe, Holzkohlegrill erlaubt, Brennholz verfügbar, zentraler Lagerfeuerplatz.
37 €
Radfahren, Wandern, Angeln, Segeln, Wind- & Kitesurfen, Wasserskifahren, Wakeboarden, Fahrt auf der Banane.
Bregenz mit mittelalterlicher Oberstadt (11 km), Bregenzer Festspiele im Juli/August (10 km), mit der Pfänderbahn (11 km) hinauf zum 1.062 m hohen Bregenzer Hausberg – dem Pfänder – und den atemberaubenden Blick über den Bodensee genießen, Kloster Mehrerau 9,5 km, Festungsmuseum Heldsberg 8,4 km.
Campingplätze am Bodensee in der Schweiz
Der Schweizer Teil des Bodensees gehört zu den Kantonen St. Gallen, Thurgau, und Schaffhausen. Betroffen sind sowohl der Ober-, als auch der Untersee, einschließlich Seerhein. Auch hier triffst du auf eine malerische Landschaft, viel Natur, wunderschöne sowie interessante Orte, Sehenswürdigkeiten und natürlich zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Dabei wirst du nicht selten aus dem Hintergrund vom 2.500 m hohen Säntis beobachtet, der alles zu überblicken scheint.
Camping Ruderbaum Altnau
Am Obersee im Thurgau, südöstlich von Konstanz, direkt am Bodensee, außerhalb, unmittelbare Nähe zum Thurgauer Rundwanderweg & zum Bodenseeradweges, Eisenbahnstation Altnau & Bodensee-Kursschiff-Anlegestelle in der Nähe, Altnau Zentrum 1,6 km, Haltestelle 200 m, Fähr-/Schiffsanleger 350 m, Münsterlingen mit.
50 Plätze (plus Mietunterkünfte) auf großem naturverbundenem Campingplatz, inmitten alter Obstbäume (besonders schön in der Blütezeit!), nicht parzelliert, Stellplätze gut verteilt, manche leicht abfallend, Wege zum See je nach Platz unterschiedlich lang (stellenweise nur 20 m), großer Spielplatz.
WLAN, Waschmaschine & Trockner, moderne Sanitäranlagen, barrierefreie Nasszelle, Spielwiese, Grill.
25-30 €, 2 min Duschen kostenlos, danach 0,50 CHF/min, Strom 3,50 CHF/Tag bzw. 0,60 CHF/kWh, Hund 2,50 CHF.
Wassersport, Radfahren, Wandern.
St. Leonhardskapelle in Münsterlingen (2,1 km), Altstadt von Konstanz (9 km), Schiffsrundfahrt (Anlegestelle 350 m).
Campingplatz Idyll Altenrhein
Direkt an der österreichisch-schweizerischen Grenze, am Südufer des Obersees, im Kanton St. Gallen, an der Mündung des Rheins in den See, am Fluss, See 500 m, in der Nähe des Flugplatzes Altenrhein, Discounter 2-3 km, Restaurant 1 km, Ort 700 m, Haltestelle 300 m.
22 Plätze in sehr gepflegter Anlage, im Grünen, viele Dauercamperplätze, außerhalb, WLAN, Kinderspielplatz, Grillplatz, Bocciabahn.
Brötchenservice, Imbiss, Lebensmittelladen, Restaurant, kostenloses WLAN, behindertentauglich, ungeheizter Pool.
32 €, Strom ca. 3 €.
Tischtennis, Wandern, Radfahren.
Markthalle Altenrhein in Hundertwasser-Architektur (2.3 km), Fliegermuseum FFA Museum am Flugplatz in Altenrhein (1 km).
Campingplatz Buchhorn in Aborn
Campingplatz am Obersee im Thurgau, direkt am Seeufer, Arbon 1-2 km, Lebensmittelgeschäft 800 m, Haltestelle 500 m, Restaurant 300 m, neben dem Strandbad Arbon, am Seeradweg Arbon – Romanshorn.
Familienfreundlicher Platz auf ebenem Wiesengelände mit 47 parzellierten Plätzen & Dauercamperplätzen, umgeben von hohen Bäumen, Liegewiese, Kinderspielplatz.
Brötchenservice, Waschmaschine & Trockner, Trockenraum, behindertengerechte Sanitäranlagen, kostenloses WLAN, Imbiss, Eintritt zum Strandbad kostenlos.
47-53 €
Verschiedene Wassersportarten, Freibad 2 km, Bootsverleih 2 km, Segeln und Surfen 300 m, Slipanlage 2 km, Tennis 300 m, Fahrradverleih 2 km, Volleyball 1.5 km.
Mittelalterliche Stadt mit Schloss (1-2 km), Saurer Museum mit historischen Fahrzeugen & Gerätschaften (1,6 km).
Camping Seehorn Egnach
Campingplatz im Kanton Thurgau, unweit von St. Gallen und dem Appenzellerland, am Bodenseeradweg, Camping-Laden & Gastronomien in der Nähe, vorm Platz Seebad „Wiedehorn“ (für Campingplatznutzer Eintritt frei).
Mit direktem Zugang zum See, moderne Infrastruktur, gute Verkehrsanbindung, Naturspielplatz, Spazierwege rund um den Platz, am angrenzenden Seebad „Wiedehorn“ mit 100 m langem, flach abfallendem Ufer und großer Liegewiese.
WLAN gegen Gebühr, Waschmaschine & Trockner, Trockenraum, Grillgelegenheiten, Indoor- & Outdoor-Spielmöglichkeiten, barrierefreie Sanitäranlagen, Mieten von Kanu oder Kajak, Planschbecken & Spielplatz, Mieten Fahrräder & Kinderanhänger.
5-72 €, Hund 5 €, Müll 2 €/je Müllsack.
Billard und Tischkicker, Entspannungs- und Sportmöglichkeiten im Seebad „Wiedehorn“ wie Beachvolleyball, Fußball, Radfahren.
Schöne Altstadt von St. Gallen & Shopping-Arena St. Gallen (14 km), Ausflug ins hügelige Appenzellerland, Schifffahrt über den Bodensee vom Hafen von Romanshorn (5 km) aus mit Zwischenstopp im Zeppelin-Museum in Friedrichshafen, Meersburg, Altstadt von Lindau oder Insel Mainau, Sea-Life-Center Konstanz mit über 3.500 Tieren in mehr als 35 Becken (9 km).
Camping Guldifuss Mammern
Im Thurgau, direkt am Rhein, 8,9 km vor Untersee, außerhalb, Lebensmittelgeschäft 600 m, Mammern 600 m, Haltestelle 600 m.
11 meist schattige Plätze plus viele Dauercamper, Fahrradverleih 6 km.
Waschmaschine & Trockner, kostenloses WLAN, Restaurant & Imbiss, Holzkohlegrill, Bootsanlegesteg.
30 €, Strom 1,50/Tag, Hund 3 €.
Radfahren, Wandern, Minigolf 8 km.
Bootsfahrten, Ruine Neuburg (1,9 km), Napoleonmuseum Arenenberg/Schloss Arenenberg Salenstein (12,5 km), Untersee bei Berlingen (8,4 km), wunderschöne Altstadt Stein am Rhein (5,8 km), Schaffhausen mit Rheinfall (27-30 km).
Fazit
Die Bodenseeregion ist wunderschön, das Campingplatzangebot reichhaltig und vielfältig, aber wie beinahe alles, hat Campingurlaub am Bodensee seine zwei Seiten: